Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 23.01.2010, 00:29
Benutzerbild von uwehh
uwehh uwehh ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 134
uwehh befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Ich möchte mal ein "Neues Fach" aufmachen

Hallo liebe 911er-Nutzer mit Fahrzeugen ab BJ 1975 in Deutschland:

Ich erkenne in vielen Meldungen mannigfaltiger Problemlagen bezgl. historischer 911er Unterstützungsbedarf - sucht Euch mal einen KFZ-Meister in Eurer näheren Umgebung, der sich mit alter Motorentechnik auskennt (die Meister müssten heute zwischen 50 und 60 Jahre alt sein) - aber die haben ein immer noch "lebenslang" erworbenes Wissen über die alten Boxer-Motoren der 9xx -Porsches zu bieten.

Korrosions-Schäden und Elektik sind unsere Probleme - Elektronik ist nebensächlich

Ich kenne einen Meister in Hamburg, der nicht "offiziel" aus dem Porsche-Bereich kommt, aber dennoch ist er extrem hilfreich und kostengünstig und unterbreitet sachvertändlich Angebote - mit Ihm habe ich im Herbst 2009 zusammen meine 35-Jahre alten Öl-Leitungen bei einem 1976er Targa erneuert.

Vielleicht lohnt es sich ja sogar, im Forum eine eigene Rubrik zu diesen mittlerweile jung-historischen PORSCHE-Fahrzeugen zu erstellen: das wären also 911-er-Fahrzeuge ab BJ 1975 - diese sind heute über 30 Jahre alt und damit H-Kennzeichen-fähig.

Ich selbst bin auf diese Idee gekommen. weil ich im September 2009 einen bereits mit H-Kennzeichen versehenen 911-er - Targa bei einem "Familienvater" in Hamburg für einen angemessenen Preis erstanden habe - der Targa ist original-gelb und besitzt ein Soft-Top., also eine voll-cabrioartige und seltene, hinter dem Targabügel rücklappbare Heckdach-Version, die in Zeiten des Sommerbetriebes ein "Fast-Vollcabrio" ermöglicht - nur der Targa-Bügel bleibt dann stehen.

Kontakte zu meiner Werkstatt des Vertrauens stelle ich gerne bei Bedarf her.

MfG
uwe (hh)

Geändert von uwehh (23.01.2010 um 23:19 Uhr). Grund: Syntax-Fehler
Mit Zitat antworten