Das Thema hatte ich letztes Jahr auch bei einem 2.7l durchgemacht.
Allerdings hatte der "nur" Ölverlust. Sein Erstbesitzer! (KFZ-Meister) hatte ein 2qm großes Blech als Auffangwanne unter Motor und Getriebe geschraubt, um die Ölsardine wenigstens im Stand tropftrocken zu halten. Während der Fahrt erledigte dann der Fahrtwind, daß die Wanne nicht überläuft. Sein Ölverbrauch (-verlust) war ca. 3-4 Liter/1000km.
Dagegen ist dieser Motor ja noch klinisch rein

.
Ich habe insgesamt 15 Liter Bremsenreiniger benötigt, um ihn sauber und trocken zu bekommen. Er war ja gut konserviert.
Kleiner Tip:
da der 2.7l aus USA stammt, hat er nur die KS Kolben und Zylinder, die ungefähr eine Lebenserwartung von nur 150tkm haben im Gegensatz zu den Europäischen Modellen, die Mahle verbaut haben. Ventilführungen sind meist bei 120-150tkm fällig. Undichtigkeiten an der Mittelnaht habe ich beim 2.7 auch noch nicht erlebt, obwohl es bei Kaufberatungen immer als Negativpunkt auftaucht. Rausgerissene Zylinder-Stehbolzen hatten "meine" 2.7l Motoren auch nicht. Das Magnesiumgehäuse wurde beim 2.7l bis zum Schluß verbaut. Der 3.0l Carrera hatte schon das Aluminiumgehäuse spendiert bekommen. Da reißen die Stehbolzen dann eher.
Bin auf den Restbericht gespannt.