Einzelnen Beitrag anzeigen
  #25  
Alt 20.03.2009, 22:50
DJUMANJI DJUMANJI ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: Frankfurt
Beiträge: 295
DJUMANJI
Zähne zusammenbeissen und durch...

Es gibt m.E. zwei Varianten einen 964er Porsche zu fahren:

V1: entweder man liebt seinen Wagen und lässt alles daran machen (ohne selbst zu schrauben). Dann sind irgendwann mit Kupplung / ZMS / Bremsen / Kat und Auspuff ca. 10 bis 12 TEUR fällig.

oder

V2: man fährt den Porsche so lange bis diese Arbeiten irgendwo zwischen 90 und 150 TKM drohen*, sucht dann einen neuen Eigner der die Zähne zusammenbeisst und das Geld für die teure Instandhaltung hinlegt.

* Kupplung rutscht / Bremsscheiben sind eingelaufen / keine ASU mehr zu bekommen

Selbst bei Variante 2 droht immer noch das "Risiko" eines größeren Motorschadens - dann findet sich auch kein neuer Eigner bei Variante 2 mehr.

Die 20 TKM Inspektion kostet ca. 1 TEUR.
Der jährlich fällige Ölwechsel ist relativ teuer - ca. 200 EUR , aber dafür fährt der 964 eben auch öl- und nicht wassergekühlt ;-).

Zu den Wiederverkaufspreisen bei guter Instandhaltung oder bei einem vor Glück blindem potentiellen Erstbesitzer bei Variante 2: Da habe ich mit einem targa in den letzten Jahren m.E. keinen Verlust gemacht.

Als Alltagswagen würde ich ihn nicht empfehlen (wegen Warmfahrerforderniss und stehenden Pedalen im Stau), er ist im Zweifel m.E. aber wegen den 2+2 Sitzen alltagstauglicher als ein Boxter, TT, Mercedes SLK oder BMW Z.

Ich bereue es (seit 9 Jahren) nicht zur Variante 1 gegriffen zu haben, fahre den Wagen sehr selten - dann immer mit Genuss und die ganzen Kosten sind vergessen. Variante 2 würde ich nicht (mehr) empfehlen, da gute Autos mit belegbaren 80 bis 90 TKM m.E. sehr schwer zu finden sind.

Grüße DJU
__________________
911 - weils puren Spass macht!

964 targa 4 / MJ 91
Mit Zitat antworten