Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 26.02.2009, 21:21
d911o d911o ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.2006
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.078
d911o befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hi Thomas,
cardriver06 hat schon viele wichtige Dinge sehr gut erklärt Zum Lösen der oberen Mutter geht auch ein kleiner Steckschlüssel mit Knarre/Ratsche. Für die ersten Umdrehungen macht sich ein flacher Ringschlüssel gut, damit bringt man am Besten die Kraft rüber. Wenn du merkst, dass es (noch) zu schwer geht, mach wieder Rostlöser drauf und warte. Hilfreich zum Muttern runterschrauben ist eine biegsame Verlängerung für den Steckschlüssel. Wichtig ist auch noch die Dichtung zwischen Heizklappe und Karosserie, die brauchst du auch neu. Die kleinen Muttern für die Seilzüge, die Dichtung zur Karosse und die Heizklappen habe ich im freien Handel gekauft, info gerne per pn, wenn du willst. Bei dir müssten schon die Heizklappen mit dem Bogen dran sein (ab Bj.1986?), die ersparen dir die Zwischenstücke, die man ansonsten für die älteren Modelle braucht. Kontrolliere auch gleich die Heizschläuche samt Spannbänder. Ach ja, nach dem Lösen der kleinen Muttern der Heizzüge habe ich festgestellt, dass die Hülsen auf den Enden der Heizzüge innendrin total versifft waren. Dadurch waren die Züge total schwergängig. Diese Hülsen lassen sich mit Kraft und Gegenhalten mit einer Kombizange abziehen. Ich habe sie vorsichtig aufgebohrt und gefettet. Danach ging die Mechanik sehr leichtgängig, was wichtig ist. Sonst können die Federn an den Heizklappen die Klappe nicht zurückholen bzw. der Kugelkopf im Heiztronic-Kasten zwischen den Sitzen springt vom Stellmotor ab. Viel Erfolg! Grüße, Dirk
Mit Zitat antworten