Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 24.01.2009, 13:09
Benutzerbild von Tick
Tick Tick ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: Hamburg / Stuttgart
Beiträge: 2.604
Tick ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt
Vergleich 996 Turbo Kopf mit altem Wasser/Luft Kopf

Morsche die Damen,
ich hatte ja mal in einem Thread die nahe Verwandschaft der 996 Turbo bzw. GT3 Maschinen mit den alten Wasser Luft bzw. den späten Wasser/Wasser Maschinen beschrieben und seit damals die Idee sich einfach mal die Köpfe der Kandidaten mal genauer zusammen genauer anzuschauen.
Gestern bekam ich zufällig den Kopf und NW-Gehäuse eines 996 Turbos und so konnte ich mal beides nebeneinander legen, bzw. mit einer Messlehre zu Leibe rücken. Logischerweise war natürlich gerade die Batterie der Messlehre alle, da die aber auch noch analog zu bedienen ist war das kein echtes Hindernis.
Als Vergleichsobjekte dienen ein 95er 935.1004.007.02 ZK den ich zufällig im Keller in einer Kiste gefunden habe und eine 935.105.137.00 ELNW, die lag nicht so tief unten. Schön wäre natürlich noch ein GT1 Kopf gewesen, die hat aber meine Frau verräumt...

Aloa, also hier mal ein paar Photos, erst mal alles auf einen Haufen geworfen...



Hier der 95er. Bei den alten Köpfen wurde eigentlich per Laserschweissung eine ganz normale, etwas nachbearbeitete Buchse direkt an den Kopf angebracht (Pfeile). Dadurch sparte man sich die Kopfdichtung und konnte entsprechend Ladedruck geben. Der Kopf hier ist wie man sieht ein Wasser/Luft Kopf, bei den späteren Wasser/Wasser Köpfen war dann halt eine Buchse ohne Kühlrippen aufgeschweisst die in einem extra Wasserkasten sassen. Die silbernen eingepressten Deckel verschliessen nur die Gusslöcher, haben also weiterhin keine Funktion.


Hier der Kopf von oben.


Als Vergleichsobjekt der 996 Kopf, bzw. die Kopfbank....



Und hier einmal die ELNK vorsichtig ins NWGehäuse gelegt...




Um es knapp zu machen, gleich sind: Ventilsitzwinkel und Ventilsitzabstand, Stehbolzenabstand und- Höhe, logischerweise auch die Kerzenbohrungen. Bis auf die mittlere Gehäuseverschraubung (siehe Bild zwei Pfeile) die beim 996 zwei Millimeter weiter ist- ich denke mal damit etwas mehr Luft zur ZK-Bohrung ist- wäre es theoretisch möglich ein 996 NKW-Gehäuse auf die alten Köpfe zu setzen, sogar die Dichtungsflächen würden passen.
Der Aufbau der NKW-Gehäuse ist geändert, das 996 Gehäuse baut kürzer, die Lagerflächen wurden vergrössert, sowas dachte ich mir aber schon weil es dann doch was anderes ist mit so einer Maschine 30 Stunden bis zur Überholung zu haben oder sowas 150000km im Alltag zu bewegen. Interessant wäre es eine Räderlösung für den Nockenwellentrieb des 996 zu bauen, da wäre bestimmt noch einiges an Musik bei der Maschine drin- eigentlich mehr als bei den alten Maschinen 935er und 956er Maschinen . Naja, und jetzt räum ich wieder auf

Grüsse
Peter

Geändert von Tick (24.01.2009 um 21:57 Uhr).
Mit Zitat antworten