Einzelnen Beitrag anzeigen
  #22  
Alt 11.04.2005, 22:05
Benutzerbild von 911C1 Dieter
911C1 Dieter 911C1 Dieter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Köln
Beiträge: 6.264
911C1 Dieter befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Andi C1 Cabrio:
<STRONG>... jetzt erkläre mir doch einer wo der Unterschied ist, zwischen Einstellen des 911er mit Radlastwaage, oder das Einstellen mit vollem Tank auf ebenem Untergrund und Meterstab bis der Wagen gerade steht.
Der Effekt ist doch immer der gleiche, Vorspannen des Drehstab hebt den Elfer, Vorspannung verringern senkt den Wagen,
wäre jetzt an einem Rad zu wenig Vorspannung würde das Fahrzeug doch an dieser stelle tiefer liegen.

Oder liege ich da falsch. Grüße Andi</STRONG>[/quote]


@Andi:
ganz so einfach ist das nicht. Du kannst ein Auto nicht so einfach per Massband einstellen.

z.B.:
Einstellung von Dir per Massband rechts wie links 50cm (angenommen) von Boden zum Kotflügelausschnitt.

Dann Kontrolle per Radlastwaage und es stellen sich 50kg Differenz raus !

Warum ? das Auto steht doch gerade ?
Das Auto hat 4 Reifen und nicht nur 2 vorne, also ist die Lastverteilung auch diagonal zu sehen.

Was hat es nun mit den 50kg Differenz auf sich ?
Beim Bremsen "steht" das Rad mit dem geringeren Druck viel früher und das Auto würde seitlich wegziehen, weiterhin ist die Federung und Dämpfung des höher belasteten Rad´s nicht auf das Mehrgewicht ausgelegt, kann also schneller die Maxgrenze erreichen und die Arbeit nicht mehr richtig verrichten. Und neben dem "Bremsplatten" gibts auch noch ein "unnormales" Fahrverhalten.

Ich hoffe das half ein wenig

Gruß Dieter
__________________
welches Modell auch immer, Hauptsache 911 !
Homepages: Informatives - Privat - Geschäft
Mit Zitat antworten