Zitat:
Zitat von Uli911
Dass die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind ist unbestritten.
Ich würde nur nicht drauf wetten, dass das auch so weitergeht. Momentan gehts eher rückwärts.
|
Hallo.
Denke ich auch. Die große Unbekannte ab der Baureihe 964 wird auch die verdammte Elektronik sein, die massenhaft verbaut ist.
Da ich in der Halbleiterbranche arbeite, weiß ich, daß Porsche an der Langfristverfügbarkeit von ICs und Platinen massiv dran ist.
Die Frage ist nur, was das später kosten wird. Denn wenn Infineon, Motorola und Co. aufgrund des Preisdrucks immer mehr IC Familien abkündigen und verkleinern (shrinken), kann Porsche allein da auch nix machen. Höchstens einen Entwickler hinsetzen und jede Platine redesigen. Und das kostet (Zulassung etc.)
Die einzig praktikable Lösung könnte sein, verschiedene Funktionen über einen Art kundenspezifischen Schaltkreis (Asic) zu bündeln. Dann müsste evtl. nur der getauscht werden... Mal sehen...
Der letzte größtenteils elektronikfreie 11er ist der 3,2 Liter. Der steigt aus oben genannten Gründen m.E. stärker als die Typen danach..
Gruß
Anderl911 (der sein 92er C2 Coupe aus genau dem Grund gegen einen 3,2er getauscht hat...:-))