Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 01.08.2008, 15:48
adlerauge adlerauge ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2008
Ort: Augsburg
Beiträge: 1
adlerauge befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
lieber spät als nie... VORSICHT !!!

ok, das hier is wohl eher für die Nachwelt dieses Threads bestimmt, da die Antwort 4Jahre zu spät kommt )
aber für alle die sich hier reingegoogelt haben:

niemals vollsynthetisches Öl nehmen und auch kein GL5 in die alten 901-Getriebe (bis Bj.72) !!!
die Additive glätten die Synchronringe chemisch. Hat mir der Karl Wagner aus Schwäbisch Hall gesteckt! (Alter Hase und Ex-Porsche-Mitarbeiter, schraubt seit ca. 50Jahren beruflich an Porsche).

nochn Tip, wenns im 1. oder Rückwärtsgang kracht können folgende Maßnahmen das Verhalten verbessern:
- Reduzierung/Einstellen der Leerlaufdrehzahl (für 1. und R-Gang)
- Öl höherer Viskosität verwenden (z.B. SAE 95W140) die erste Zahl steht für Viskosität bei -18°C die zweite Zahl bei 100°C. je höher die Zahlen, desto dickflüssiger das Öl, desto mehr Widerstand+Reibung und deswegen auch ggf. Verbesserung des Krachens
- falls alles zu spät is: kurz vor dem Schalten in den 1. oder R-Gang, schnell in den 4. oder 5.Gangschalten.

-=Adlerauge=-
Mit Zitat antworten