Hallo Christian,
da sprichst Du ein heikles Thema an - mir ist (trotz oder gerade wegen meiner langjährigen Tätigkeit als Leistungsentwickler und Motronicapplikateur) unklar, wie man einen Motor durch
a) (zugegebenermaßen geringfügige) Erhöhung des Abgasgegendrucks durch den Einbau eines Metallkats und
b) massive Rücknahme der Zündwinkel durch umcodieren auf Katbetrieb (durch entfernen der Kabelbrücke an der Höhendose)
von 170kW auf 174kW leistungssteigern möchte. Nach meinen Erfahrungen und Mittelung aller Leistungsdiagramme die ich kenne bringt die Umcodierung auf ROZ95 einen Leistungsverlust um ca. 18PS. Der Metallkat mag ja im besten Falle leistungsneutral sein, aber wo die +4kW herkommen sollen hätte ich gerne mal von demjenigen erklärrt der sowas verspricht. Wenn er mitliest bitte ich um eine öffentliche Stellungnahme.
Deine ANgabe, daß der Wagen nicht schlechter läuft, weist jedoch darauf hin, daß Du doch noch mit ROZ98-Zündwinkeln unterwegs bist, d.h. entweder Du hast einen ROZ98-EPROM für Katbetrieb drin oder es wurde versäumt, die Kat(schutz-)funktionen (und somit auch die ROZ95-Kennfelder) durch Entfernen der Kabelbrücke zu aktivieren. Schau mal nach ob die Kabelbrücke unterm Fahrersitz drin ist und öffne am besten gleich das Steuergerät um zu sehen was für ein EPROM verbaut ist. Denn wenn Du mit ROZ98-Zündwinkeln unterwegs bist (also Variante 3.)) dann solltest Du auf keinen Fall mit Normalbenzin fahren!!
Viele Grüße,
Bernd
|