Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 26.12.2007, 16:06
mosandl mosandl ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 12.2007
Ort: Plattling
Beiträge: 20
mosandl befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Servus,
die Qualität des verwendeten Materials und die sorgfältige Verarbeitung ist entscheidend!

Ich verwende für meine Oldtimer Mike Sanders Korrosionschutzfett. Nach meiner Meinung ist das hervorragend. Viele Experten und Tests sehen das auch so. Gute Erfahrungen hab ich auch mit Teroson HV 400 gemacht.

Die Verarbeitung MUSS erhitzt erfolgen, damit das Material auch in kleinste Ritzen gelangt! Ich emßpfehle daher den Hochsommer bei 30 Grad + (oder eine beheizbare Lackierkabine) für diese Arbeit. Ferner ist ein spezielles Hochdruckbesteck erforderlich!

Ich brauche mindestens einen Tag für diese Arbeit (ich mache das nur für mich selbst, da fürchterlich dreckig und wegen des Nebels gesundheitsgefährdend).

Mike kann dir ein einen Fachmann in der Nähe sicher benennen.

Bollergruß

Moosi
Mit Zitat antworten