Ach - wenn ich so ein Angebot gehabt hätte.
Es geht nix über Fachgespräche mit Leuten, die sich Zeit dazu nehmen!
Trotzdem solltest Du Dich nicht abschrecken lassen, sondern prüfen, was der Knackpunkt an dem Fahrzeug ist. Was an Schäden für den einen (oder die eine) das K.O.-Kriterium ist, kann durchaus für dich noch machbar sein.
Ich könnt zwar eine verölte Maschine mir zur Brust nehmen (Peripherie), aber bei Lackierarbeiten z.B. winke ich ganz ganz schnell ab. Da kann ich gar nichts.
In welchen Bereichen kannst Du Schäden oder Reparaturstaus beseitigen?
Wenn das mit dem Fahrzeug dann übereinstimmt, kann es doch gehen.
In einem hat Monkele auf jeden Fall absolut recht (superrecht sogar!) :
vor dem Kauf muß eine gute Kostenschätzung gemacht werden. Sonst sind die Folgekosten völlig unüberschaubar.
Und eine Frage noch. Willst Du das perfekte Auto kaufen, nix dran machen müssen, aber zuverlässig fahren wollen? Dann siehe Monkele.
Willst Du Dich auch mit dem Auto beschäftigen, die geniale Technik entdecken und verstehen, erkennen das luftgekühlte und geboxte Porsches und VWs aus einer gemeinsamen Grundkonstruktion bestehen, und (viel) Zeit damit verbringen beim Reparaturstau?
Dann darf das Auto auch etwas günstiger sein ...
Viel Spaß mit dem 911er-Virus
Sören
|