Einzelnen Beitrag anzeigen
  #10  
Alt 21.10.2007, 19:31
Benutzerbild von Turboporschi
Turboporschi Turboporschi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.2007
Ort: Nordhessen
Beiträge: 375
Turboporschi befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Hallo Oliver
Hallo Andreas

Ich habe mich ev. nicht klar genug ausgedrückt, was ich unter "Fahrspass" verstehe. Für mich zählt nicht die Performance auf der Rennstrecke, sondern die "Rückmeldungen" die mir der Wagen in Kurven und beim Bremsen gibt. Damit meine ich die Signale die ich im Lenkrad und im Popometer registriere und mir über den fahrdynamischen Zustand meines Wagens auskunft geben. Diese sollten ungefiltert und deutlich sein, damit ich den Wagen, mit Hilfe Dieser, korrigieren kann.
Ich habe kein Problem, wenn auf dem Papier ein 996 Turbo auf der Rennstrecke schneller als ein 993 Turbo ist. Wann hat man schon mal den direkten Vergleich?. Ich bin kein Rennfahrer, also interessieren mich die absoluten Zeiten nicht. Ich will einen neutral- bis leicht übersteuernden Wagen haben, der auch im Grenzbereich noch Freude macht. Den 996 C4 hab ich das deutliche Untersteuern nicht austreiben können. Mein 993 Turbo( dessen Allradantrieb viele bemängeln, da die Kraftverteilung für viele zu abrupt umverteilt wird) ist dem Optimum halt schon sehr nahe.
Keine Ahnung, ob sich beim 996 Turbo, durch die mehr PS, das Fahrverhalten bessert oder Er generell eine andere Grundeinstellung hat. Darüber kann man sicherlich diskutieren. Diskussionenen über das Aussehen sind wohl obsolet, oder? Da muß sich jeder seinen eigenen Favoriten suchen.

Beim Wertverlust bin ich mir aber absolut sicher, daß man sich bei der Wahl des 993 Turbo, gegenüber dem 996 Turbo, besser steht. Das kann man nicht schönreden. Da muß man nur mal die Angebote über die letzten Jahre verfolgen. Das einzige Problem ist ein gutes Exemplar zu finden.
__________________

Geändert von Turboporschi (21.10.2007 um 19:33 Uhr).
Mit Zitat antworten