Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 17.11.2004, 13:38
PJ911 PJ911 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.2002
Ort: Bad Soden
Beiträge: 100
PJ911
Beitrag

Hallo;

also, ich bewundere die "Sensibilität" mancher Leute. Mein C1 Targa, BJ87, wird so ca. 1-2 mal im Jahr auf der Rennstrecke bewegt, ansonsten halt zügig auf Landstraßen, aller Ordnung.
Weil einen ja doch der Ehrgeiz packt, Thema Rundenzeiten, überlegt man alle Arten von Optimierungen. Andere Bremsbeläge, andere Bremsflüssigkeit, ander Reifen, Bremsen lernen, Fahren lernen (Einlenkpunkte usw.), Gas geben lernen und, naürlich, auch eine Domstrebe einbauen.
Also nach meiner Meinung bringt die Strebe nichts, nothing! Nichts Negatives und nichts Positives. Fahre das Teil jetzt 3 Jahre, mein Targa knarzt nicht mehr oder weniger, sondern gar nicht(na ja, fast nicht).
Einlenkverhalten, Lastwechsel, Steifigkeit, ich erkenne keine Unterschiede.
Läuft nicht besser oder schlechter gerade aus, wieso auch, da bringts nur ein Heckspoiler oder eine optimale Fahrwerkseinstellung.
Von falschem/richtigem Luftdruck und anderen "Variablen" mal ganz abgesehen
Ich könnte die Strebe auch wieder ausbauen, aber es sieht einfach gut aus, also bleibt sie drin.
Wieviele Unterschiede bestehen eigentlich zwischen Targa und Cabrio? Wahrscheinlich ist das Cabrio doch mit zusätzlichen Versteifungen versehen, als Ersatz für den Bügel, oder? Wäre dann nicht gerade ein Cabrio noch eher geeignet?
Anderereseits ist ja eine gewisse Flexibilität gewünscht, also das spricht ja dann wieder gegen eine Strebe.
Meine Meinung:
in unseren "Grobmotorik Bereichen", speziell mit Cabrio/Targa, hat eine Strebe wahrscheinlich nur einen Placebo Effekt.
Ausnahmen sind sicherlich reinrassige Racer, welche unter vergleichbaren und wiederholbaren Umständen Ihre Runden drehen.
Da kann man dann, u.a. mit einer Strebe, an den Zehntel Sekunden feilen.
Und ganz unbefleckt bin ich nun auch nicht, habe beim GTP Wochenende sowie beim Lehrgang so manchen 996 vefolgt, und, wenn auch selten, den Ein oder Anderen gepackt. In erster Linie liegts am Fahrer, an den Bremsen und an der sauberen Linie.

Servus

Hans Werner
Mit Zitat antworten