Hi,
also ich mache das mit dem Öllappen nicht. Ich fahre - das ist auch besser für's Auto. Die Bremsen gehen nicht fest und so weiter...
Als ich noch Motorrad gefahren bin, habe ich aber auch den Auspuff mit dem Öllappen gestopft. Aufgrund der nächtlichen Abkühlung vergrößert sich die Feuchtesättigung in der Luft (Tau am morgen). Gleichzeitig zieht sich die Luft zusammen. Die Volumenänderung beträgt ein 272zigstel pro Grad Celsius. Somit 'atmet' der Auspuff bei Temperaturschwankungen. Bei 5 Liter Auspuffvolumen sind das dann ca. 18ml. Da hier aufgrund der sinkenden Temperaturen jetzt Wasser ausfallen kann (Kondensationskeime an der Innenwand des Auspuffs) wird der dann von innen feucht.
Der alte, gammelige, ölgetränkte Lappen bietet aber genügend eigene Kondensationskeime, um die Feuchtigkeit ausfallen zu lassen und zu binden.
Und jetzt versuche ich das zu relativieren:
1km zum Zigarettenautomaten und zurück nach Hause erzeugt bei der Verbrennung mehr Wasser im Auspuff. Da der Auspuff dann noch nicht warm ist, bleibt das Wasser darin stehen.
vierzylindergrüsse,
Carsten
|