Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 30.03.2004, 06:35
till till ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.2001
Ort: München
Beiträge: 616
till
Beitrag

Hallo,

ich möchte Dir Mut machen, ich kenne ein Beispiel, wo Bekannte (mit 18 in der Kiesgrube) das Öl an einem Auto (äähh, war ein Opel) abgelassen haben, um den Motor zu killen. Das dauerte dann überraschend lange (zig Minuten Vollgas im Stand=Maximaldrehzahl).

Oder als ich in ein Frauenauto (Sorry, war so) einstieg und bei jedem Abbiegen ging die Öldruckleuchte an (habe drei Liter nachgefüllt, bei einem Peugeot 205 1.1 mit Ölwechselmenge 3,? Liter). Kommentar der Besitzerin: "Das macht der schon lange!"

Nichts passiert! Also Kopf hoch und siehe Stefan...

Noch was: Beim 11er wird das Öl ja zentral in die Kurbelwelle eingespeist, so genügen sehr geringe Öldrucke um etwas Öl zu fördern. Und auch beim Ablassen bleibt ja mal ein Rest drin. Hast Du das Öl aus Tank UND Motor abgelassen? Im Motor bleibt ja Einiges drin, trotz "Trockensumpf".

Und beim nächsten Mal: Schlüssel abziehen und mitnehmen...!

Gruß

Till
__________________
Der Trend geht zum Sportwagen!

www.oldtimer-friends.de
Mit Zitat antworten