Hallo,
Scheibe runterkurbeln, Türverkleidung abmachen.
Die äußere Blende (Alublech mit Federklammern und dieser Gummilippe) wird nach oben abgehoben.
Die ist nur mit Drahtfederklemmen durch Löcher in die Tür gesteckt.
Üblicherweise ist zwischen Lack der Tür und Leiste ein schwarzes Klebeband.
Schön gleichmäßig nach oben hebeln, dabei über mehrere Klammern gehen und stückchenweise alle aushebeln.
Wenn Du jede Klammer einzeln komplett aushebelst, dann verbiegt die Leiste.
Vorsicht, dabei kann man leicht alle beteiligten und in Sicht- und Wurfweite befindlichen Teile verkratzen.
Um die Filzleiste im Türschacht auszuhebeln (ist auf eine ähnliche Weise gesteckt wie die obere Abdeckleiste) muß die Scheibe gelöst werden.
Ich habe dazu den ganzen Fensterhebermechanismus abgeschraubt und das Zeug etwas tiefer in der Tür stehenlassen.
Anschließend kommt man schlecht aber halbwegs an die Filzleiste und kann diese raushebeln.
Das Eindrücken der Filzleisten ist easy, alldings gerät man dabei leicht in die Versuchung, als Gegenlager für dein Eindrückhebel die Türscheibe zu nehmen.
Tu es nicht, sonst kannst die Scheibe mit dem Staubsauger ausbauen.
Vergleiche die Preise speziell der Filzleiste auch mit den Preisen im PZ. Die Filzleiste ist ein typisches Teil, das bei Händlern mit Aufschlag übers PZ besorgt wird. Ist mir selbst so passiert.
Ob Du jedoch so auch die Roststellen der Tür erreichst, kann ich nicht beurteilen, es geht schon eng her da oben.
Grüße
Jürgen
__________________
*** Ich bereue nichts ***
|