Ja, habe die Kombi und habe mich vor der Entscheidung dafür sehr ausführlich mit der Thematik befasst.
Also, ich hatte vorher 15x7 und 15x8, sah erstens nicht besonders aus, bot zweitens kein gutes Fahrverhalten und hatte zudem noch die sehr unangenehme Begleiterscheinung, dass man kaum Reifen zur Auswahl hatte, und dies auch nur zu bestimmten Jahreszeiten, wurden die doch nur ab und an gebacken, weil die Nachfrage so gering war.
Dann also Umstellung auf 16er. Als Sonderausstattung war bekanntlich ab Werk auch schon die Kombi 16x6 und 16x8 erhältlich, die ich übrigens auch kenne (habe nämlich zusätzlich auch 16x6er). Diese Kombi fährt sich etwas gefälliger, d. h. geringeres Untersteuern, geringere Lenkkräfte, geringeres "Festfahren" in Spurrillen/-rinnen. Aber: Nimmt man dies in Kauf, sind die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten halt mit den 16x7ern höher, und wenn es darauf nicht ankommt, dann vielleicht darauf, dass der Wagen eben liegt wie ein Brett, auch in Kurven (wenn man eben das Lenkrad festhält); und es sieht auf jeden Fall besser aus, zumal das Felgenbett der 16x6er wenig attraktiv ist.
Der positive Effekt im Fahrverhalten verstärkt sich dann, wenn man entweder 16x9er fährt (sauteuer in der Anschaffung, weil rar; habe mich dagegen entschieden, obwohl ich ein sehr gutes Angebot hatte) oder aber die 16x8er mit Distanzen (7mm von der Fa. Albert; 15er gehen auch, erfordern aber eine feste Montage, die wiederum - je nach Bolzenlänge - problematisch sein kann, auch hier spreche ich aus Erfahrung). Riesenvorteil: Kein Bördeln erforderlich, und zwar an keinem Kotflügel (auch vorne nicht!), es sei denn, die Karre liegt praktisch an der Erde. Und: Auch wenn Porsche in den im PZ erhältlichen Papieren für diese Kombi auf dem 3.2er keine Freigabe erteilt, so lässt der TÜV diese Kombi doch zu, nicht aber die 9er, zumindest nicht ohne Karosseriearbeiten. In den Unterlagen des TÜVs ist übrigens auch eine Freigabe von Porsche zu finden, und zwar für den SC. Da der TÜV den 3.2er auch als SC führt, gibt's halt ne Freigabe.
Grundsätzlich gilt im Übrigen: Alle der genannten Kombinationen sind gut, jedoch in der Charakteristik etwas unterschiedlich. Entscheidend sind die Fahrwerkseinstellungen. Wenn die nicht hundertprozentig stimmen, ist alles Käse. Und die Werkseinstellung ist wirklich nicht berauschend, erst recht nicht, wenn sie zig Jahre alt ist. Ich selber habe nach verschiedenen Maßnahmen eine Go-Kart-Straßenlage, will ich meinen.
Hoffe, Dir geholfen zu haben.
Gruß
Alex
|