Allsooo, heute war mal ein Wetter und ein Straßenzustand, der einen kleinen Test zuließ: Mit dem Chip reagiert der 4S deutlich agiler auf Gaszugabe, wie Micha schon schrieb, schön von unten, und wenn ich mal nicht runtergeschaltet habe, finde ich, nimmt er das Gas wesentlich besser an. Im oberen Geschwindigkeitsbereich kann ich noch keinen Bericht bieten, da ich mit den Wienterstiefeln noch auf 240 KMH begrenzt bin. Die Beschleunigung aus dem Stand und im Bereich der unteren drei Gänge kann ich nicht exakt beurteilen, da ich vorher auch nichts genau erfaßt habe, aber, und das ist rein subjektiv, das gesamte Verhalten gefällt mir sehr gut. Wer sich für den Verbrauch interessiert, ich merke keinen Unterschied, nur zur Treibstoffersparnis ist das Ding nicht gedacht, anderenfalls käme ein Fiat Panda o.ä. in Frage. Mir hat der Klang meiner alten Abgasanlage schon gut gefallen, aber jetzt klingt alles noch schöner: Im Leerlauf ist das Röcheln noch trockener und heiserer, beim Hochdrehen klingt alles frecher, und ich sag mal "porschiger". Dabei macht der Auspuff mit dem Ansauggeräusch eine wunderbare Mischung, der K&N Filtereinsatz mit dem Filterkasten vom Motor-Soundpaket sind eine gelungene Kombination, und das tolle dabei ist, man kann abends nach 2200 Uhr noch nach Hause kommen, der Anschleichklang ist noch bestens für die Einfahrt in dichte Besiedlung geeignet.
Was mich auch begeistert, das sind die B6Sport-Dämpfer von Bilstein; der Wagen wurde auf die vorherige werksseitig tiefergelegte 4S-Höhe eingestellt, die brauchte ich auch, zumal ursprünglich hinten 18mm und vorne 15mm Distanzen zugelassen waren, gelegentlich aber hinten ein touchieren auftrat, sodaß ich hinten auf 15mm und vorn auf 5mm gewechselt habe, womit das Problem verschwand und mit den neuen Dämpfern bin ich bei dieser Konfiguration geblieben. Das Ergebnis ist einfach überzeugend und wer sich wegen des Preises nicht an das PSS9 ranwagen möchte, und wie ich, nicht auf die Nordschleife fährt, bekommt ein exzellentes Fahrwerk für etwa 1K€ zzgl. 0,66K€ Einbau bei Cartronic.
Interessant sind auch die Stahlflex-Bremsleitungen: Deutliche Härte im Pedal und sauberes Dosieren. Ich habe gestern auf der Heimfahrt bei Nässe, Schneematsch und teilweise Weicheisflecken bewußt in den ABS-Bereich getreten und war begeistert. Der Übergang zur ABS-Regelung ist superdeutlich und steigert m. E. bestens die Brems-Kontrollierbarkeit.
Ich weiß, die Beschreibung klingt schon ein wenig wie das Geschwafel bei einer Weinprobe, aber wenn man sich für solch einen höheren Unsinn entschieden hat, der nicht meßbare Freuden mit sich bringt, geht das oft gar nicht anders.
So, und sobald die Sommerschwarten drauf sind, melde ich mich wegen der Chip-Sache oberhalb der 240KMH-Marke. Euch allen ein schönes Wochenende!
Gruß, Armin.
|