Einzelnen Beitrag anzeigen
  #27  
Alt 12.09.2006, 11:37
mag356 mag356 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2002
Ort: Mannheim - dort, wo das Auto laufen (rollen) lernte .
Beiträge: 615
mag356 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast
Zitat:
Zitat von alpine
@ Marcus,

Ich muß gestehn, daß ich bei Porsche noch nie die Ventile eingestellt habe und somit aus das Klappern nicht gehört habe.
Ich habe noch andere Yountimer und gerade in diesen Jahren war ein Spiel von 0,25 Standard. Die Motoren laufen seidenweich, da hört man nichts. Vielleicht ist das ja bei Porsche anders. Irgendwann muß ich ja auch dort mal die Ventile einstellen. Dann weiß ich mehr.

Gruß Ralph

Hallo Ralph,

ich denke, damit hast Du es auf den Punkt gebracht. Laut wird es meistens dann, wenn man das Spiel zu groß hält. Bei einem Mini (dem Orginal ) ist das Spiel mit 0,3mm vorgeschrieben, ohne daß es da übermäßig klappert. Beim 11er ist es bei 0,1 optimal und bei wenig mehr schon recht laut.

Beim 356er gab es unterschiedliche Vorgaben von Einlaß/Auslaß 0,15/0,15 über 0,1/0,15 bis 0,15/0,1. Eben je nach Ausrüstung des Motors mit Guß- Aluminium- oder Biral-Zylinder und je nach Art der Kipphebelbrücke aus Stahl oder Aluminium. Dazu kommt dann noch, welche Stösselstangen und ob natriumgefüllte Ventile (wie beim 356SC) verbaut sind.

Da gibt es viele Möglichkeiten, für Variationen.

Gruß,
Marcus
__________________
Mit Zitat antworten