Hallo,
@Micha:
Das war WISO, die einen Elfer mit irgendwas um 100000 bis 150000 km gekauft hatten und dem Auto dann die 450000 km nachwiesen, gell.
Ich habe auch einen Italiener und ich muß sagen, daß ich bis auf zwei Schraubenköpfe nur eine kleine Rostblase am Seitenblinker habe. Etwas lieblose Türkanten hat das Auto auch, aber die Substanz ist nach der Endoskopprüfung von unglaublich gutem Zustand. Blechmäßig fehlt dem Auto echt nix, ich habe nichtmal die üblichen Durchrostungen am Scheibenrahmen beim heurigen Windschutzscheibenwechsel gefunden. Kein Rost am Scheibenrahmen.
Außerdem ist die Lagerung meines Lüftermotor astrein, da ist kein Verschleiß sichtbar oder meßbar.
Kilometerstand beim Kauf: 132000 km (wie alle seit Ende der 80er), Kilometerstand heute 199500 km.
Reparaturen standen eigentlich nur die Üblichen an (siehe meine Wartungsliste) und ich denke, der packt noch ein paar km.
Das Auto kommt vermutlich aus einer extrem regenarmen und salzarmen Gegend.
Das Auto hat klar kein Scheckheft und Garnix, aber wir sind so langsam im Oldtimerbereich angekommen, hier wird nach Zustand gekauft, Scheiß auf die Historie. Was nützt mir ein durchgerosteter Boris-Ganzjahres-Porsche, wenn ich noch einen Rostfreien vom Salvatore bekommen kann, meinste nicht auch?
Allerdings möchte ich auch noch hinzufügen, daß ich die letzten 20 Jahre, die ich schon in der Youngtimer-Szene ziemlich aktiv unterwegs bin, noch keine Marke gefunden habe, bei der so arg beschissen wird, wie bei den Porsches.
Alterle, da wird in einigen Fällen schon derb zugeschlagen.
Grüeß
Jürgen
www.ingbilly.de