Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 05.04.2005, 01:00
Waffel Winnie
 
Beiträge: n/a
Beitrag

hmmm, Rostloch an der Wagenheberaufnahme? Targa...hmmmm....
das hab ich bei meinem Targa auch...

Löcher haben genau einen Vorteil: Man kann hineinkucken (ist das möglich?). Das was Du von außen siehst ist nur der Außenschweller. Darunter kommt die wichtigere tragende Konstruktion mit Stehblech usw.
Aus (eigener leidvoller) Erfahrung weiss ich, daß bei durchgerostetem Außenschweller meist das Stehblech darunter so stark angegriffen ist, daß man da auch ran muss, wenn man konsequent ist. Ist die Wagenheber-Aufnahme selber angegriffen? Besteht aus dem Vierkantrohr (längsten Finger reinstecken...) und dem hinter dem Außenschweller am Stehblech angeschweissten Stützblech. Das sind die dicksten Blechstücke und wenn die hinüber sind kannst Du Dir den Rest zusammenreimen.
Früher wurden leider oft nur neue Außenschweller drübergebraten, so daß rein äußerlich nichts von Rost zu sehen ist... und darunter modert es seit 30 Jahren...

Kuck Dir mal noch genauer den Schweller vom Innenraum aus an. Auf Höhe der A-Säule von innen rosten die gerne im Bereich Übergang Schweller/Bodenblech durch... Blöderweise ist da oft der Teppich draufgeklebt und Besitzer mögen es nicht, wenn man den wegzupft...

Weiter ganz dringend mal den Bereich Seitenteile unterhalb des Targabügels untersuchen (auch vom Radhaus aus). Auch kritisch um die Schloßbleche herum sein.

Du schreibst außerdem von Historie: Ist die Lackierung genau mit detaillierter Rechnung und Fotos dokumentiert? Ist Standard bei fachgerechten Oldtimer-Restaurierungen...

Also ich könnt jetzt nen Roman schreiben, aber Du hast ja einen Fachmann zur Hand... Was sagt der über die Sanierungskosten?
Und hat er den Wagen mit einem Lackstärkenmesser überprüft? Ich jedenfalls geh nie wieder ohne!

Also ok, ich will nicht den Teufel an die Wand malen, kann auch sein, daß das Loch harmlos ist. Widerspräche aber meinen Erfahrungen. Ok wenigstens stimmen die Spaltmaße...

Ich empfehle Dir ganz dringend die ganz genaue Untersuchung der Karosserie AUF JEDEN FALL MIT LACKSTÄRKENMESSER! Die Karosserie ist mit Abstand das teuerste Teil am Elfer!!! Und bei erkennbaren Rostschäden immer sehr kritisch werden!
Vielleicht kommt auch dabei heraus, daß es ein gutes Auto ist...

Und 17.000? Naja, ist für ein Auto mit Durchrostungen schon ganz schön viel...

Grüße
Winnie
Mit Zitat antworten