Thema: Automatik
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 03.06.2003, 13:51
guido_993cab guido_993cab ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.2001
Ort: nähe Düsseldorf
Beiträge: 654
guido_993cab
Idee

hallo,

ich nehme mal an, die resonanz auf deine fragen ist recht dürftig, weil die meisten hier nicht wissen, was ein automatisches getriebe ist.....
ich kann dein problem ganz gut nachvollziehen, ich hab auch noch immer zwei seelen ach in meiner brust. im richtigen leben habe ich einen gut motorisierten firmenwagen (bmw) mit automatischem getriebe und nutze häufig die steptronic-funktion. bei den vorherrschenden verkehrsverhältnissen bin ich meist dankbar für die automatik, in eher seltenen momenten fehlt mir ein schaltgetriebe.
in meinen elfer (993 cabrio) habe ich aber ein schaltgetriebe und würde um keinen preis tiptronik haben wollen. warum, ist schwer zu erklären, hat im allgemeinen mit dem charakter des autos und im besonderen mit zwischengas beim runterschalten zu tun. vielleicht auch damit, das ich keinen 996 kaufen würde. (da fällt mir ein, ich habe irgendwo gelesen, dass der anteil automatikfahrzeuge beim 996 / boxster bei fast 40% liegt ???!!!).

auch die auf den ersten blick geniale lösung sequentielles getriebe mit elektrohydraulischer kuplung hilft nicht wirklich weiter, wie eine probefahrt im neuen m 3 mit smg-getriebe gezeigt hat. die schaltpausen sind entweder kurz und veranlassen zu heftigem kopfnicken oder zu lang. und schrittgeschwindigkeit im 1. gang (im stau) ist auch recht mühselig.

zur frage automatik ja oder nein also ein glasklares "jein". will sagen im elfer nicht, sonst gerne (am liebsten in kombination mit antrittsstarken v8). womit wir bei der eher akademischen diskussion um den sl 500 amg im ams-vergleich wären. Die "schneller wegen fehlender zugkraftunterbrechnung" these kann wohl nicht dauerhaft trösten. In realistischen geschwindigkeitsbereichen überwiegen immer die unvermeidlichen verluste durch wandlerschlupf, trotz kontinuierlicher beschleunigung ohne schaltpausen sind automatikfahrzeuge halt etwas weniger schnell auf 100 oder 200 km/h. ob das allerdings in alltagsbetrieb wirklich eine rolle spielt, wage ich auch zu bezweifeln. Beim amg-sl scheinen mir eher der günstige cw-wert und jedenfalls deutlich mehr leistung als angegeben der tatsächliche grund für die guten messwerte zu sein.

also, viel spass mit dem neuen mit automatik. den nächsten dann nicht mehr verleihen und wieder mit schaltgetriebe ordern.


gruß, guido
__________________
Mit Zitat antworten