Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 09.11.2004, 12:46
Stefan Stefan ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.2001
Ort: 68775 Ketsch/Rhein
Beiträge: 322
Stefan
Beitrag

Die Steigerung der statischen Radlasteinstellung auf dder Waage ist dann noch die dynamische auf der Ruettelplatte.
D.h. man hat nicht nur eine Waage, sondern die Platte, auf der der Wagen steht wird zu Schwingungen angeregt (kennt man vom Stossdaempfertest) und die Systemantwort, also wie reagiert das Fahrzeug auf die Anregung, wird gemessen. Optimal ist der Wagen dann eingestellt, wenn die Systemantwort fuer eine Achse links und rechts gleich ist, also eine ausbalancierte Bodenhaftung erreicht wird.

Das ganze Idealerweise fuer einen typischen Fahrzustand, also mit Fahrer und 2/3 Tank. Steckt schon ein wenig Erfahrung drin. Bei den 964ern erfolgt die Einstellung ueber ein Aendern der Fahrzeughoehe (Schraubfahrwerk). Ein gut eingestelltes Fahrzeug faehrt sich auch gut - vor allem bei extremen Fahrzustaenden (Rennstrecke, Rundkurs, ...) faellt das dann auf.

Schoenen Gruss

Stefan
__________________
Mit Zitat antworten