GuMo,
also, wie schon erwähnt hat der niedrige Ölstand nichts mit den Partikeln im Öl zu tun (unsere luftgkühlten Kisten mögen eh keinen zu hohen Ölstand).
Generell gilt: Teilchen im Öl, die mit dem bloßen Auge zu erkennen sind (> 30 µm), sind schlecht. Eigentlich sollten keine Teilchen im Öl sein und selbst wenn, sollte der Ölfilter die Dinger einfangen.
Ich würde folgendes unternehmen:
1. erstmal keine Panik
2. von dem jetzigen Öl (inkl. der Teilchen) eine Probe zur Ölanalyse schicken (z. Bsp. wearcheck)
3. Danach Ölwechsel inkl. beider Filter - besonderes Augenmerk auf die Ölablaßschraube (hängen Späne am Magneten?).
4. Resultate der Ölanalyse abwarten.
Aus der Ölanalyse gegen ggf. zu hohe Metallanteile klar hervor. Abhängig von diesen Ergebnissen kann man sich dann weitere Maßnahmen noch überlegen.
Daumendrück.
Stefan
|