Einzelnen Beitrag anzeigen
  #15  
Alt 12.11.2005, 09:25
Thorsten Subtil Thorsten Subtil ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.2002
Ort: XYZ
Beiträge: 416
Thorsten Subtil
Hi ,

ich könnte jetzt hier einen Roman verfassen, habe aber nicht viel Zeit. Nur so viel:
1.) 20 mm Scheiben würde ich nicht gelocht nehmen-ist ein bischen dünn und ich habe auch von Brüchen der Scheiben gehört.

2.) In der pccTrophy, wo sie mit eben diesen SCs seriennahen Rennsport betreiben habe ich bisher nur massive Schieben gesehen (allerdings auch geschlitzte), obwohl gelochte erlaubt wären.

3.) Die Qualität der Serienscheiben(Herseller Schwäbische Hüttenwerke SHW) ist sehr gut. Siehe auch hier und "Brake Performance" 25 Discs. Hier steht eigentlich alles drin http://www.9mracing.co.uk/html/modul...de:%20911%20SC

4.) Ansonsten: Die SC Bremse hat die gleichen Sättel wie der 3,2 er. Nur sind bei diesem 4 mm Distanzstücke eingebaut. Die Scheiben sind entsprechend 4 mm dicker.
Was auf alle Fälle Sinn machen würde, wäre eine Überholung der Sättel, wenn dies noch nicht geschehen ist. Die Bremse des SC ist nämlich nicht so schlecht (klar braucht man mehr Bedienkraft als bei einem modernen Auto, aber sie läßt sich auch gut dosieren).
Also erst mal einen technisch optimalen Serienstand herstellen und dann weitermachen (wenn wiklich noch nötig)

5.) Bremsbeläge: Hier geht viel, aber nix ist erlaubt. Bis vor ein paar Wochen gab es noch den Ferodo DS 2000 mit ABE (Reibwert 0,42) , dieser wurde aber entgegen Versprechungen ersatzlos gestrichen und NICHT gegen den DS Performance ausgetauscht.
Mit Zitat antworten