Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Amaturenbrettrisse 911 1972 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=987)

hirsch 10.12.2004 13:17

Amaturenbrettrisse 911 1972
 
hallo,

hab an meinem 911 bj 72 leider nicht wirklich schöne risse an der oberseite des amaturenbrettes.. entstanden durch die sonne, der karrosserie tats gut, dem brett wohl gar net..

was kann ich da tun .. muss ich n neues kaufen ? kostet n wahnsinnspreis bei porsche , oder hat einer n gut gebrauchtes ?

hab schon grad gedacht das mit leder beziehn zu lassen..

habt ihrn tipp ?

danke im voraus

grüße

lars

Waffel Winnie 10.12.2004 18:13

Hi,
also das mit dem Armaturenbrett ist ja sozusagen Standard-Schaden.

Gebrauchtteile, die keinen Riss haben sind deshalb auch äußerst rar und dann auch noch sauteuer.

Mit Leder überziehen wär zwar eine Lösung, sieht aber nicht wirklich original aus...

Hmmm, wenn mich aber jetzt nicht alles täuscht, gibts da auch so ne Art Kunstleder-Spachtel, wo man das wenigstens so reparieren kann, daß es einem nicht so ins Auge springt.

Ich weiss jetzt aber nicht, wo ich das gelesen hab. War das www.lederzentrum.de??

Grüße
Winnie

Micha 10.12.2004 22:41

Hallo,
hab gerade mal bei Mittelmotor geschaut, die wollen 949 Eu für neu und 425 Eu für alt.
Schon ganz schön heftig

Gruß Micha

Martin H. 10.12.2004 22:53

Das mit dem Spachtel funktioniert ganz gut, laut Oltimer-Markt oder Praxis, weiß nicht mehr in welcher das stand, wenn ich es finde werde ich es hier posten.

Das Schönste jedoch an dem Spiel ist der lustige Ausbau des Armaturenbretts ;)

Glaube so ca. 10 fuddelige Schräubchen musst Du vom Kofferaum aus lösen. Hat bei mir nur geklappt mit komplett Demontage des Heizungs- und Scheibenwischergedöhnses.

Spar Dir das für den Winter auf und mach es in aller Ruhe.

viele Grüße
Martin

binford-tools 10.12.2004 22:58

Stimmt Martin - da war vor einiger Zeit ein sehr ausführlicher Bericht in der OM oder OP.
Ganz erstaunlich was man mit diesem Spachtel und etwas Geschick alles reparieren kann.

Das wäre eine gute Alternative Lars!

Grüsse,
Marcel.

Compressor 11.12.2004 05:34

Bei FVD gibt es Dach-Cover Kits. Die kann man einfach ueber das urspruenglich Dash Cover ziehen (Nix mit Ausbau usw.). Laut FVD liegt der Arbeitsaufwand bei 30 Minuten... und die Dinger gibt es sogar in allen offiziellen Lederfarben (fuer nur 129 Euro). Guckst Du hier.


Martin H. 11.12.2004 06:47

Hallo Namensvetter,
die Dinger sehen bescheiden aus, finde die sind nur für den Notfall.

Gruß Martin

PS.: Aber die Cover für unters Amaturenbrett finde ich wieder ganz nett - nur das Bildbeispiel ist doch etwas übertrieben, als gäbe es keine Kabelbinder.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG