![]() |
Haltbarkeit von Öl
Frage: Wie lange kann man Motorenöl, das sich in einem verschlossenen Kanister (also noch original) befindet, verwenden. Es kommt also keine Luft und keine Feuchtigkeit dran. Gibt es hier trotzdem ein "Verfallsdatum"?
|
Hi Thorsten,
schwierige Frage. Generell wird Ölalterung verursacht/begünstigt durch: - Oxidation der Kohlenwasserstoffketten, also Kontakt mit Sauerstoff - Dieser Vorgang wird durch höhere Temperaturen beschleunigt - Partikel (insbes. Metallabrieb) können katalytisch wirken - Additive können auch mechanisch gestreßt und zerstört werden - synthetische Öle haben teilweise die Fähigkeit, sich vor allem bei mechanischer Schädigung zu regenerieren Im original Kanister ist das Zeug von der Sauerstoffzufuhr abgeschnitten, thermisch und mechanisch nicht belastet, vor UV-Strahlen geschützt, ... sollte sich also eine Weile halten. Nur wie lange ist eine Weile ??? Ich rufe mal bei "unserem" Tribologen an, vielleicht weiß der was. Schönen Gruß Stefan |
Also,
der Schmierstoffexperte, den unsere Firma immer kontaktiert, meinte, daß die Hersteller 5 Jahre Haltbarkeit garantieren, daß aber aus seiner Sicht nichts für eine echte Alterung des Öls und auch der Additive im Kanister spricht. Er selbst würde ein Motoröl im originalen Kanister auch nach 10 Jahren noch bedenkenlos einsetzen. Schönen Gruß Stefan |
Danke Stefan,
dann kann ich die 2 Jahre alten Divinol Kansiter aus dem Keller auf alle Fälle noch verwenden. |
schmierstoff basics
ja, sieht www.schmierstoff-basics.de genauso.
also, gib' ihm das ranzige öl ... ;-) gruß, wolfgang Wie lange ist Motoröl im Originalgebinde eigentlich haltbar? Öle lassen sich im ordnungsgemäß verschlossenen Originalgebinde relativ lange lagern; wir empfehlen aber eine Lagerdauer von drei bis maximal fünf Jahren nicht zu überschreiten. Bei längerer Lagerdauer können Bestandteile der im Öl gelösten chemischen Additive ausfällen. Von wesentlich größerer Bedeutung ist jedoch, daß der technische Fortschritt bei der Motorenentwicklung zwangsläufig Motoröle mit immer höherer Leistungsfähigkeit erforderlich macht. Ältere, gelagerte Motoröle können diesen Leistungsansprüchen nicht gerecht werden. Es kann zu Motorschäden kommen, da das Öl nicht mehr dem aktuellen Stand entspricht. Dies gilt sowohl für synthetische als auch mineralische Motoröle. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG