Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   911 SC 3,0 Motor Leistungsverlust! (http://78.47.139.25/showthread.php?t=9273)

Aureus 29.10.2005 14:02

911 SC 3,0 Motor Leistungsverlust!
 
Hallo!

Da ich für morgen eine Ausfahrt geplant habe, bin ich heute eine Runde mit meinem 911er gefahren, ist ein 1978er, 3,0 , 132kw und hat 109tkm.

Das Auto war vor kurzem im Service, neue Kerzen usw. und lief zuletzt tadellos. Auch das Ventilspiel wurde korrigiert.

Das Problem nun ist daß er jetzt (nach ca. 60km normaler Autobahnfahrt, Öldruck und Temp. ist ok) anders "klingt", d.h. daß er zwar, zum Bsp. im 2. Gang, beschleunigt, allerdings nicht mit dem Biss (gerade ab ca. 4000 U/Min.) den er bisher hatte.

Er dreht etwas unwilliger hoch und vom Geräusch her, bitte verzeiht wenn ich es so ausdrücke, ist es so ein da---da--da-da,da... also als wenn er nicht richtig "rund" läuft.

Verteilerkappe habe ich angesehen, gereinigt, war aber nicht feucht und kann ich als Ursache ausschließen.

Also, irgendwie zieht er nicht richtig.

Bin mir nicht sicher , ob ich morgen losfahren soll oder ob ich ihn lieber am Mo. in die Werstätte fahre.

Ich muß dazusagen, daß bisher nie soetwas aufgetreten ist. Der Co-Wert ist auch ok, allerdings wie ich finde am unteren Limit (1,9 Vol.%). Kann das der Grund sein? Allerdings gabs vorher nie Probleme.

Wer kann mir Rat geben, bin etwas verzweifelt.........

DANKE!!!!

Gruß an Alle, Wolfgang

tomsixtyone 29.10.2005 14:15

Hallo, bzw. Hallo Nachtschwärmer,

ich fahre seit kurzem auch einen SC, Bj. 1983, mit 150 KW und kann mir daher in etwa vorstellen wie der Biß ab 4000 Touren sein sollte und zwar ohne "Verzögerungsgeräusche". Soooo... würde ich auf eine große Ausfahrt verzichten, macht eh nur innerlichen Streß.
Haste mal neben dem Zündverteiler die Kabel und Kabelstecker gecheckt ?? Sind die auch neu reingekommen ? Könnte ein Kabelbruch sein. Aus der Erfahrung mit früheren Fahrzeugen weiß ich, das sich ein "leichter oder beginnender" Kabelbruch eben erst bei höheren Drehzahlen / Belastung bemerkbar bzw. spürbar macht ! ich würde auf alle Fälle auf Elektrik und nicht Spritprobleme tippen !

Gruß Tom

Waffel Winnie 29.10.2005 21:41

Hallo Wolfgang!

also es ist eigentlich immer unmöglich, eine Diagnose über das Board hier zu stellen, insbesondere, wenn das Auto einfach nicht mehr richtig läuft.

Aber ich denke Dein CO-Wert ist zu niedrig... Haben die da in der Werkstatt dran rumgedreht?

Die Vorgabewerte für Modell 78 sind 2,0 bis 4,0 bei 900 U/min. Modell 78 (die 78/79er weichen da ein bisschen nach oben ab im Gegensatz zu allen anderen).

Jetzt kommt aber natürlich der Punkt:
2,0 ist nur ok, wenn die Luftpumpe angeschlossen ist. Ich geh aber mal davon aus, daß sie bei Dir auch nicht mehr mitläuft, aber Du keinen Kat hast.

Läuft diese Luftpumpe nicht mit, dann ist Dein Auto zu mager eingestellt und Du musst den Wert erhöhen.

Evtl. hat Deine Werkstatt nur ins Handbuch gekuckt und 2,0 und fertig.

Ich weiss jetzt nicht, ob Du so ein ganz kitzekleinesbisschen selber schraubst? Und vielleicht auch weisst, wo die CO-Einstellschraube sitzt? Und Du vielleicht einen Imbus (glaub ein 3er???) mit einem bisschen längerem Schaft hast?
Wenn ja: Dreh die CO-Schraube mal im Uhrzeigersinn (!) vielleicht mal genau eine viertel oder halbe Umdrehung und schau ob die Kiste dann besser läuft.

Wichtig ist immer beim Verstellen der CO-Schraube daß Du Dir genau merkst, wie weit Du gedreht hast, damit Du immer wieder zurückstellen kannst.

Ich geh mal davon aus, daß er aber dann besser läuft (und säuft ;) )

Ein Anschluß an ein CO-Messgerät ist aber natürlich in jedem Fall ratsam, um den richtigen Wert zu bekommen. Isser nämlich zu fett, verbraucht er viel (is wie beim Menschen :D ) und Dir verrusen laufend die Kerzen. Isser zu mager, riskierst Du bei längeren hohen Drehzahlen nen Motorschaden.

Aber ich denke, ein Wert im oberen Bereich so zwischen 3,5 und 4 dürfte ganz gut passen.
Mein 78er läuft etwas angefettet auch am besten, allerdings hab ich einen Kat drin, deswegen ist mein CO-Wert sowieso mit deinem nicht zu vergleichen...

Grüße
Winnie

Pit911SC 07.11.2005 02:44

Hallo Aureus,
 
ich habe das gleiche Modell wie Du (Bj 11/77): Hatte auch bei zu niegrigem CO-Wert (<2,0%) die gleichen Symptome. Jetzt steht er bei ca 3,5% und läuft sehr gut.

Gruß
Pit

Aureus 07.11.2005 12:37

Hallo.

danke für eure Hilfe!!
Den Fehler habe ich noch selbst beseitigen können, es war nämlich der hinterste Kerzenstecker links locker, also kam daher der Fehler.
Das fiel mir vorher nicht auf.

Wie auch imemr, ich habe den CO-Wert auf ca. 3,0 korrigiert und der Motor läuft nun einwandfrei, man merkt zwar im Teillastbereich noch immer gelegentliche Lastwechselreaktionen, aber ich halte diese für normal, eben da es sich ja auch um einen Sportwagenmotor handelt.

Den Verbrauch muß ich erst beobachten ,er wird wohl etwas steigen.

Grüße, Wolfgang :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG