![]() |
Kupplungsprobleme 911 3,2 (Bj. 85)
Hallo,
bei meinem 911er macht mir die Kupplung Sorgen, denn sie trennt nicht mehr so wie sie soll, so daß ich doch arge Probleme habe, bei stehendem Auto den ersten oder den Rückwärtsgang einzulegen. Ich habe dann das Seil über die Stellschraube am Kupplungshebel (direkt am Getriebe)etwas nach gespannt, was auch erst von Erfolg gekrönt war und der Wagen sich wieder bestens schalten ließ, jedoch fünfzig Schaltvorgänge später, war der alte Zustand wieder eingetreten. Die Kupplung trennt fast nicht mehr und der Schleifpunkt beim Anfahren ist wieder ganz "hinten" am Pedal (sobald ich die Kupplung 1mm loslasse, fährt der Wagen an). Ich habe jetzt das Kupplungsseil in Verdacht, bin mir aber zum einen nicht ganz sicher, ob da vielleicht noch etwas anderes dahinter steckt, zum anderen weiß ich auch noch nicht, wie der Kupplungszug verlegt ist und wie man ihn am besten auswechselt. Vielleicht kann mir ja jemand helfen oder hatte schon mal ein ähnliches Problem. :confused: |
Hey das gleiche Problem hatte ich auch. Zusätzlich war es noch ein Problem "sauber" vom 2 in den 3 und vom 3 in den 4 zu kommen.
Klar einige werden jetzt sagen Synchronisationsringe. Stimmt auch aber nur bedingt den mit neuer Kupplung ist es in einen wesentlich besseren Zustand gekommen. Kratzen weg und Pedal wie Butter und trennt perfekt. Neu halt. Kosten 2000 € in der Werkstatt. Wäre ein toller Urlaub odeR? gutes schalten peiki |
Hallo Thorsten
Ich hatte an meinem C1,Bj85 das gleiche Problem. Der 1. und der Rückwärtsgang waren nur im Stand oder bei kaltem Motor ohne Getriebegeräusche reinzukriegen. Gestern hatte ich den Wagen aus der Werkstatt abgeholt. Die Befürchtung einer kompletten Kupplungerneuerung (ca 2000Euro) sind nicht eingetreten. Lediglich die Mitnehmerscheibe und Kupplungsfeder mußte nach 170 000KM!! erneuert werden. Materialkosten ca. 400Euro Kommentar vom Meiser meiner Wahl: Hätte ich länger gewartet wäre es richtig teuer geworden!! Liebe Grüße aus der Stadt mit den zwei Spitzen Harley |
Hallo,
danke erst mal für Eure Tips. Ich war heute übrigens in der Werkstatt, vorläufige Diagnose: Entweder ist nur der Kupplungsseilzug defekt, was mir natürlich lieber wäre oder ,wenn ich Pech habe, ist die Ausrückgabe gebrochen. (Die kostet zwar genauso wenig wie das Kupplungsseil, vom Arbeitsaufwand aber fast das Gleiche, wie der komplette Kupplungstausch). Ich halte Euch auf dem Laufenden... Gruß Thorsten |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG