Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche Tuning (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=27)
-   -   C1-Motortuning-Komponenten aus einer Hand ? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=7901)

start-nr.8 05.03.2004 11:43

C1-Motortuning-Komponenten aus einer Hand ?
 
Ich habe an meinem C1 einiges machen lassen. Immer schön sukzessive. Als die ersten Sachen optimiert wurden, hatte ich die letzten noch gar nicht im Kopf oder lehnte sie noch rundweg ab (siehe Spoiler..). :D

Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob die einzelnen Komponenten wirklich zueinander passen.

Folgendes ist bisher gemacht worden (Reihenfolge chronologisch):

- Basis: C1 1983 ohne Kat, Motor 930/20 231 PS

- neue Drosselklappe von Lundtauto mit mehr Durchlaß (ich glaube 6%)...?

- K&N Luftfilter

- Sportendschalldämpfer von FVD, Edelstahl mit TÜV, 75 mm Auslass

- Luftmassenmesserkit von Cartronic zusammen mit neeuer DME von Cartronic. Cartronic wwußte von den anderen Komponenten

- danach Montage eines Heckspoilers

Meint Ihr, daß diese Kombination etwas bringt ? Oder ist das zu sehr geestückelt. Vielleicht könnte ich hier oder da im Tausch etwas ändern. Oder den Cartronic Chip nochmal anpassen.

Ich würde mich freuen, wenn die Spezialisten ein kurzes Statement geben würden, sind ja genug Tuner im Forum unterwegs. :D

Ach so ja, der subjektive Eindruck sagt, daß die Maßnahmen durchaus gefruchtet haben. Der Motor hat Druck und die Vmax (nutze ich allerdings wirklich selten, ist also unsicher)scheint etwa 5 km/h höher zu sein.

Allerdings war der Motor auch vorher schon ein recht guter.

Er hat übrigens nunmehr 160.000 km hinter sich.

Gruß und danke,

Thomas

FastEddie 05.03.2004 12:20

Wie wärs mit einem Leistungsprüfstand ?

Dann weißt du's doch genau, oder ?

Eddie

start-nr.8 05.03.2004 13:06

Danke, Eddie,
ja, ich wollte mal demnächst einen solchen aufsuchen.

Aber ich dachte immer, daß man es danach eben nicht genau wüßte ? Weil die Prüfstände nicht absolut messen.

Die Leistungsmessung schwankt doch wohl je nach Temperatur, Luftdruck, etc.

Da scheints mir sinnvoller, mir die Leistung von einer Tarot-Kartenleserin bestätigen zun lassen. :D

Spaß beiseite: das wird wohl demnächst mein einziger Besuch beim PZ-Berlin, wo es einen fast neuen Prüfstand gibt...

Gruß,
Thomas

Thorsten Subtil 05.03.2004 14:34

Thomas: Solche Maßnahmen, wie Du sie getroffen hast, kann man nicht immer nur mit einem Prüfstand erfassen. Der sagt nicht viel über die Fahrbarkeit eines Autos aus. Die muß man selbst (subjektiv) "erfahren ". Ich finde es immer am besten, nach solchen Umbauten einen bekannten, aber serienmäßigen, Wagen zum Vergleich heranzuziehen.
Und man sollte nicht immer nur in Richtung absoluter Maximalleistung denken. Das GEsamtpaket muß stimmen.

Tobias Kindermann 07.03.2004 08:49

Hallo Thomas!

Ich würde Ventile einstellen lassen, Kerzen wechseln und Zündung prüfen lassen. Danach solltest Du auf der Straße mit einer Breitbandlambda-Sonde die VL abfahren und die Lambda-Werte prüfen. Je nach Ergebnis kann man dann noch etwas nacharbeiten. Auch bei der VL-Abstimmung gibt es die Möglichkeit, etwas mehr Richtung Leistung oder Richtung Verbrauch abzustimmen.
Danach sollte man auf einen Leistungsprüfstand gehen und sich die Kurven anschauen. Ich habe schon Kombinationen von HFMs (nicht Cartronic) und Sportauspuff (Marke nicht bekannt) gesehen, wo es zu Einbrüchen zwischen 4000 und ca. 4700 U/min im Kurvenverlauf kam (Leistung unter Serienstand), was - so die Vermutung eines Kollegen - am Auspuff liegen könnte. DenKnick konnte man auch ohne Vergleich mit dem Serienstand schön erkennen.

Thomas Kirchhöfer von Cartronic hat eine Breitband-Lambda-Sonde sowie einen Prüfstand, er kann Deinen Chip gegebenenfalls nachprogrammieren. Sprech ihn ruhig mal an.

Gruß

Tobias

roadrunner 07.03.2004 14:06

Hallo Thomas Nr. 8,

auch ich finde die von Dir beschriebene Kombination im jetzigen Zustand sehr sinnvoll, und die von Tobias beschriebene Anpassung des Chips auf den "Ist-Zustand" ist dann sozusagen der krönende Abschluss.

Wenn Du in einem früheren Stadium gefragt hättest, also beispielsweise nach Schritt 1 (nur Austausch der Drosselklappe), hätte ich mich ggf. etwas gewundert, aber das alles zusammen, was Du jetzt hast, sollte in Kombination mit der darauf abgestimmten Programmierung des Chips zumindest einen für die von Dir angestrebte "artgerechte Bewegung" besseren Kennlinienverlauf bewirken, selbst wenn die absolute Mehrleistung sich im Rahmen halten dürfte.

Viele Grüße,

Roadrunner-Thomas


Thorsten Subtil 07.03.2004 14:13

Thomas: Hast Du einen Kat drin oder willst Du einen einbauen?
Wenn NEIN, dann wäre eine 2 flutige Abgasanlage plus entsprechen abgestimmter Chip die absolute Traumlösung.

Magic 07.03.2004 18:58

Ein Prüfstandlauf macht nur dann wirklich Sinn, wenn man eine "Eingangsleistungsmessung" (vor dem Tuning) auf demselben Prüfstand gemacht hat. Natürlich ergeben sich auch dann noch Schwankungen, da so ein Tuning ja nicht in 10min. erledigt ist und jeder Tag andere Voraussetzungen bringt, aber wenn es nicht um ein- zwei PSchen geht, kann man schon einen Trend festmachen.

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Und man sollte nicht immer nur in Richtung absoluter Maximalleistung denken. Das GEsamtpaket muß stimmen. [/quote] Dem Kann ich nur Zustimmen!

Magic &lt;--- der bei seinem Carrera, zugunsten der Motorcharakteristik, gerne 7PS geopfert hat.


start-nr.8 08.03.2004 11:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Thorsten Subtil:
<STRONG>Thomas: Hast Du einen Kat drin oder willst Du einen einbauen?
Wenn NEIN, dann wäre eine 2 flutige Abgasanlage plus entsprechen abgestimmter Chip die absolute Traumlösung.</STRONG>[/quote]

Habe einen Metallkat 100-Zeller drin.
Danke und gruß,
Thomas

Titus 30.03.2004 19:15

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von start-nr.8:
<STRONG>...Die Leistungsmessung schwankt doch wohl je nach Temperatur, Luftdruck, etc...

</STRONG>[/quote]

Stimmt. Und deshalb korregiert der Prüfer die Ergebnisse mittels einer Tabelle entsprechend der Temperatur und des Luftdrucks. War jedenfalls bei mir so...

wba 30.03.2004 20:22

@ Thomas Nr 8

nur Heckspoiler? Oder hast Du die Frontlippe schon drunter gehabt? Das eine ohne das andere macht wenig Sinn und ist - afaik - auch nicht zulässig.

Gruß
Wolfgang

start-nr.8 31.03.2004 11:20

habe beides...


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG