![]() |
Kat-Ersatzrohr für C1
Hallo zusammen,
weiß jemand auf die Schnelle was ein Kat-Ersatzrohr bei FVD, cargraphic oder sonst irgendwo kostet? Bei ebay gibts nämlich gerade ein Kat-Ersatzrohr für 195,- EUR. Hat das jemand von euch in seinem C1 drin, anstelle des normalen Kats? Gibts da spürbare Mehrleistung oder ist das mehr Fake? Gruß Oli BB-SC 911 |
Hallo,
bei dem Anbieter der Auktion gibts das Ersatzrohr auch für 225Euro regulär übern Tisch geschoben. So jedenfalls seine Anzeige. Bei FVD: poliert: 295 Euro, unpoliert 195 Euro. Gruß Jürgen |
Hi,
ich habe ein Katersatzrohr an meinem C1 verbaut. Das war allerdings eine Aktion wg. Soundsuche. Mehrleistung gibt es definitiv keine, ich meine auch in einem US-Froum mal gelesen zu haben das für die Leistung am besten der normale Vorschalldämpfer vom "C1 ohne Kat" montiert werden sollte. Ersatzrohr bringt etwas Sound, aber keine Leistung. Gruß Harald |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Mehrleistung gibt es definitiv keine, ich meine auch in einem US-Froum mal gelesen zu haben das für die Leistung am besten der normale Vorschalldämpfer vom "C1 ohne Kat" montiert werden sollte. [/quote]
das dürfte in abhängigkeit des motortyps stehen. fakt ist, dass diese katersatzrohre nicht erlaubt sind und das entfernen des kats zudem steuerhinterziehung ist. wenn ich das schon machen würde, würde ich zumindest einen gebrauchten vorschalldämpfer ergattern, der einen bruchteil des katersatzrohres kostet und außerdem dem kat optisch mehr ähnelt. gruß andreas |
Hallo,
danke für eure Antworten. Das mit der Steuerhinterziehung ist mir klar, wenn dann würde ich vielleicht mein C1 auch wieder umschlüsseln lasse. Aber wenn ich mir überlege was mich der Cargraphic-Kat damals gekostet hat (in EUR) und an Spaß (in PS) dann wirds mir schwarz vor Augen. Habe vor länegerer Beitrag aus einem Porsche-Forum (war glaube ich im ecircle) folgenden Beitrag kopiert: >Das ist kein Problem. Du entfernst das Schutzblech, welches auf der linken Unterseite ist ab und darunter befindet sich der Kat. Der Kat ist vorne und hinten mit ich glaube 3 Schrauben an das Auspuffsystem befestigt. Wenn Du Glück hast, bringst Du Sie mit Schraubenschlüsseln auf. Wenn nicht, mußt Du mit einer kleinen Flex die Muttern runter schneiden. Danach hängst Du das Ersatzrohr oder den serienmäßigen originalen Schalldämpfer rein ( neue Dichtungen nicht vergessen !! ) und schraubst ihn mit neuen Schrauben wieder an. Das Schutzblech paßt aber nimmer drauf, wenn Du einen originalen Schalldämpfer verwendest !! Die Lamdasonde steckst wieder in das neue Ersatzrohr. Im Motorraum links unter dem Sicherungskasten ziehst Du den Stecker von der Lamdasonde und steckst in das Kabelende welches nicht !!! von der Lamdasonde kommt einen 50 Ohm Widerstand. ( Gibts beim PC ) Jetzt öffnest Du die Motronik und stellst den Switch auf 98 Oktan um. Danach kannst den originalen Chip gegen einen optimierten Chip mit 98 Oktankennfeld reinstecken !!! ( Ich empfehle Dir Ruf oder Schmirler ) Danach schraubst die Kerzen raus und kaufst Dir beim PC 6 Stück der Type WR4CC, welche im originalen katlosen Carrera verwendet werden. Solltest Du irgendwann mal Deinen Motor ausbauen, dann kannst noch die stärkere Fußdichtung auf eine mit 0,13mm Stärke tauschen, damit Du die Verdichtung auch noch gehoben hast. So das wars !!! Wenn Du das gemacht hast, kennst Du Deinen sogenannten Kat-Carrera nicht wieder. Das Ding geht dann wirklich !! Ich habe das bei meinem Auto auch gemacht, da ich Ihn sonst nicht mehr hätte, so entäuscht war ich nach dem Kauf !!!! Mein originaler Kat Carrera war gegen meinen 204 PS SC eine lahme Gurke und noch dazu lief er im unteren Drehzahlbereich alles andere als schön. Vom fehlenden Durchzug will ich gar nicht reden. Der Kostenaufwand ist minimal zur Leistungssteigerung.< Was haltet ihr davon? Laut dieser Aussage wäre mit dieser Umrüstung eine Leistungssteigerung zu verzeichnen. Oder wäre nicht die bessere Lösung, einfach den Kat rausmachen und auf das 98 Oktan-Kennfeld umrüsten? Ich glaube Cartronic bietet so einen Chip an. Aber ist glaube ich nicht ganz billig. Weiß jemand was der Chip von Ruf kostet? Auf der Homepage sind keine Preise. Ich glaube müsste auch ein Chip sein der auf das 98 Oktan Kennfeld umrüstet. Habe nämlich heute bei ebay auf so einen Chip geboten, wurde aber um 1,- EUR überboten (ging für 176,- EUR weg, inkl. K&N Filter). War das etwa einer von hier der mir den vor der Nase weggeschnappt hat? :rolleyes: Gruß Oli BB-SC 911 |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG