![]() |
historischer 993-Fahrbericht
historischer Fahrbericht eines 993-Cabrios
Vorwort: ein historischer Bericht ist das fuer mich deshalb, weil ich als "alter" 911-Fahrer das 1.mal einen 993 gefahren bin --- und das ist fuer mich einfach "historisch" Ich hoffe es gibt unter euch nochn paar, die die alten brachialen 911er und auch die neuen weichgespuelten schon mal gefahren haben und meine Eindruecke bestaetigen oder evtl. widerlegen koennen. Guenter aus Nuernberg Hi Maedels und Jungs, am Sonntag den 24.6. hatte ich endlich mal Gelegenheit einen 993 Probe zu fahren - ein 993-Cabrio in gelb. Unsere Alex-Sandra hat uns am Sonntag in Nuernberg zum Kaffee besucht und wirklich sehr schoenes Wetter mitgebracht - und ihr 993-Cabrio noch dazu. Nach dem Kaffeetrinken im Garten brachten wir noch meine Tochter zu ner Freundin nach Schwabach - ich, der aelteste, hinten drin zusammengeklappt unter dem Windschott im 993-Cabrio; wohlgmerkt: ich zusammengeklappt - nicht das Windschott! Ich hab mich schon mal umgeschaut waehrend der kurzen Fahrt nach SC - die Sandra ist gefahren bis dahin - also, veraendert hat sich echt nicht viel - ich hatte schon mal nen 964er! - von daher sind die Instrumente auch schon bekannt - halt, die digitale km/h-Anzeige gabs noch nicht; ### Sonderzubehoer: Bordcomputer mit auch noch anderen Goodies ### die Instrumente sind noch da, wo sie hingehoeren und die Groesse und die Funktionen sind nach wie vor, wie es sein muss. Die unteren Arm.brettleisten sind groesser und nach vorne stehend geworden - das Handschuhfach verkleinert und ziemlich versteckt, bedingt durch den Airbag. Auch der Klang ist hinten drin sitzend nicht so uebel - klingt noch ganz kernig und angenehm. Die Tochter abgeliefert und dann ICH: die Sandra raeumt Ihren Platz, ich sehs schon, mit Bedenken, hoffentlich passiert da meinem Schatz nix, denkt Sie - ne, ganz bestimmt nicht! ### Eine Ehre fuer mich, meint die Alex-Sandra - nur ganz wenige durften Ihren Schatz bisher bewegen - ich weiss das zu wuerdigen ### Erstmal den Sitz eingestellt - puh, geht noch per handverstellung - unglaublich - ### geht auch elektrisch gegen Aufpreis ### - die ideale Sitzposition laesst sich schnell finden, auch mit Hilfe der diesmal elektrischen Hoehen- und Neigungs-Verstellung des Sitzes. Motor anlassen - immer noch links, wie sich das gehoert fuer nen 911. ### die Alex-Sandra meint, sonst waer es kein Porsche, ich glaub aber dass die 924 und 944 "rechts" angelassen werden - stimmts Heiko ? ### Er brummt und laeuft sehr ruhig und vibrationsarm - Oeldruck baut sich auf - warm ist er ja schon - nur die Oelstandsanzeige bereitet mir ein wenig Sorge, denn sie ist "ziemlich" am Boden; ok, erstmal los! Normalerweise schwankt die Oelanzeige bei den "alten" 11ern hin und her, besonders waehrend der Fahrt - hier tut sich so gut wie nix - also erst nochmal heim und nen 3/4 L Oel nachfuellen - soviel Zeit muss sein. So, und jetzt "steht" die Anzeige auch. Wir fahren los, ein Stueck durch die Stadt - das 6-Gang-Getriebe ist mir ein wenig unheimlich - sehr eng ist die Abstufung von links nach rechts in die 3 Schaltgassen. Der 993 zieht mit maechtig Dampf von unten raus und der Klang ist gut - unaufdringlich aber sich gut bemerkbar machend. Wir fahren auf die A73 Richtung Bamberg - offen wohlgemerkt, aber das Windschott aufgespannt; Wie schon bemerkt, er zieht in allen 6 Gaengen von unten rauf prima, mit guten Anschluessen in allen Gaengen - es macht Spass. Als wir die Geschwindigkeitsbeschraenkung nach Erlangen hinter uns lassen, gehe ich mit der Geschwindigkeit mal etwas hoeher - oberhalb 4000 u/min , da wo die alten "11er" erst nochmal richtig losgehen - vor allem die Turbos - na klar - hab ich das Gefuehl, "lahmt" der 993 etwas; es dauert bis ich zu 6000 u/min komme - evtl. verwirren mich immer noch die 6. Gaenge etwas - die alten Turbos haben nur 4 und die SC's 5-Gaenge. Der 993 faehrt sich problemlos, ohne jegliche Schwaeche mit exakten Superbremsen - bei Tempo 200 offen mit Windschott ist das geraeuschmaessig wie bei meinem SC-Cabrio, allerdings im geschlossenen Zustand und nicht wie bei 200 sondern bei 150 km/h; ja, irgendwo muss er sich ja bemerkbar machen, der Fortschritt. Und der Geradeauslauf ist vorbildlich - die Servolenkung macht sich weniger unbeliebt bei mir, als ich das befuerchtet hab. Bei 200 km im SC muss ich das Lenkradl gaaaaaannnzz fest halten mit 2 Haenden, beim 993 langt locker eine Hand - die Sandra sagt schon: Gueni, 2 Haeeeeeennnnndeeeee bitte - doch schon wieder Angst um Ihren Schatz. Wir machen dann noch Bamberg ein wenig unsicher und begeben uns zurueck auf die A73, wieder in Richtung Nuernberg - diesmal kommts mir so vor, als waer die Drehfreudigkeit ueber 4000 u/min besser als bei der Hinfahrt - wahrscheinlich hat sich der "gelbe" jetzt schon ein wenig an mich gewoehnt - ![]() Wir verlassen die Autobahn schon ein wenig eher und fahren noch ein wenig Landstrasse - die Strassen, die auch mit meinen anderen 11ern schon sehr oft gefahren bin - wieder macht sich die "Schwerfaelligkeit" ab 4000 bemerkbar - merkwuerdig, es scheint als wuerde der Motor von Dreh- zahlen leben ? zumindest im oberen Drehzahlbereich - von unten kommt er baerig. Ich kann richtig den Drehzahlmesser beobachten wie er sich bemueht in hoehere Regionen zu kommen - z.B. beim 3,3 Turbo hab ich gar nicht viel Zeit, den Drehzahlmesser zu beobachten - da muss ich schalten und lenken und dirigieren, so schnell geht das Ganze. Mhm, vielleicht liegts aber auch daran, dass man den 993 nicht so "bearbeiten" muss, wie den 3,3-Turbo, weil er ne viel bessere Strassenlage hat, und dadurch der Eindruck entsteht es "geht" nicht so schnell wie beim alten Turbo, derweil hat man einfach viel mehr Zeit den Drehzahlmesser zu beobachten, weil man sonst nix zu tun hat - ich weiss es nicht - dazu muesste man oefter mit dem 993 fahren - aussteigen, das Auto wechseln und die gleiche Strecke mit dem 3,3-Turbo fahren - na schaun mer mal, was die Sandra dazu sagt ? mein persoenliches Fazit: der 993 ist ein idealer Sportwagen fuer lange Strecken - ohne jegliche Anstrengung koennte ich ihn mit Vergnuegen tagelang ununterbrochen fahren - er bietet ermuedungsfreies Fahren, auch im Hochgeschwindigkeitsbereich, das 911-Feeling ist ihm noch gelaeufig, der Auspuff klingt im Serienzustand noch kernig, vor allem beim offenen Fahren bei niedrigen Drehzahlen - oben rum wird er leiser und ist auf Dauer angenehm. Er ist, so wie ihn die Sandra auch benutzt, der IDEALE Alltags- Sportwagen-Klassiker - als letzter Luftgekuehlter wird er seinen Stellenwert behalten und auf Dauer noch ausbauen. Wenn ich mir das leisten koennte, wurde ich ihn als Alltags-Elfer einsetzen, das SC-Cabrio zum Gardasee nach Italien offen bewegen und meinen RSR fuer historische Veranstaltungen heranziehen. Doch, es hat sehr viel Spass gemacht und mich um einige "Erfahrungen" reicher. mit freundlicher Genehmigung von Alexandra aus Muenchen und mit vielen Gruessen von derselben und Gruesse aus Nuernberg von Guenter PS: ### = Ergaenzungen von Alexandra PPS: denselben Bericht, aber mit FOTO findet ihr auf meiner HP http://www.s-g-e.de , am besten unter "NEWS" [Dieser Beitrag wurde von 911rsr am 26.06.2001 editiert.] |
Hallo Guenter,
habe soeben genüsslich Deinen sehr gelungenen Bericht gelesen, dem nichts hinzuzufügen ist. Wenn ich das Photo auf Deiner HP richtig interpretiere muß ich Dir sagen, das der 993er Dir absolut gut steht, Du srahlst wie als hättest Du ihn gerade erworben... Deinen ersten Elfer... und vor allem Der 911er in dieser Version macht Dich um Jahre jünger ![]() ich Würde Dich allerhöchstens so auf ... schätzen. Also bei der nächsten Einkaufstour, denke zurück an Deine historische Fahrt im Gelben von Aleandra. Grüsse aus der Toscana Thomas ------------------ TTII |
Hi Thomas,
aus der Toscana !!! - Glueckwunsch zu Deiner (Urlaubs ?)-Wahl. Danke fuer das Kompliment - aber das Strahlen kommt wohl nicht NUR wegen dem 993 - ![]() Gruesse in die Toscana von Guenter |
Hallo Günter,
habe wie immer jedes Wort Deines Berichtes genossen. Du schreibst immer so lebendig und packend, daß man jede Sekunde förmlich nacherlebt ![]() Ja, Du hast recht, der 944 hat das Zündschloß rechts. Dafür hat er aber die Handbremse links ![]() Das bringt beim Umsteigen vom einen in den anderen Porsche immer ein bißchen Konfusion mit sich... Als erstes versuche ich immer den Zündschlüssel irgendwo hinzustecken, wo kein Schloß ist, und als zweites fasse ich wegen der Handbremse in's Leere ![]() Aber naja, ich bin mir durchaus der Tatsache bewußt, daß viele andere Menschen überglücklich wären, wenn sie meine Sorgen hätten ![]() ![]() Viele Grüße, Heiko http://www.944-fans.de |
Hallo Guenter,
erst einmal herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles Gute und weiterhin viel Freude mit Deinen Elfern, welcher Bezeichnung auch immer. Hätte ich das gestern Abend gewußt, wäre meine Antwort (9)11 Minuten später in das Forum gewandert. Mit der (Urlaubs ?)Wahl "Toscana", na ja es ist nur die "Rheinhessische" das heist wir sind Zuhause, ab und an. Feiere recht schön und lasse es Dir gut gehen...! Hoffentlich ist es nicht zu heiß in Nürnberg, oder sitzt Du mit Deiner Familie und Gästen am Dutzendteich bei einer leichten Briese ![]() Gruß Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG