Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Ölgeruch bei "Heizung an" - wie kommt's? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=75)

ge4teilter 16.02.2004 22:38

Ölgeruch bei "Heizung an" - wie kommt's?
 
Hallo zusammen!

Wie kommt es eigentlich, daß mein alter Elfer im Innenraum nach leicht angeröstetem Öl duftet, wenn ich die Heizung anmache?

Fragt sich ... Jörg

ge4teilter 16.02.2004 22:40

Wenn er nach Abgas riechen würde tät ich sagen, die Wäremtauscher müßten an- oder durchgerostet sein. Tut er aber nicht.

alex* 16.02.2004 22:59

moin jörg

mit wärmetauscher liegst du sicher nicht falsch. bei mir rochs eher wie verbranntes öl.

wobei angebraten... wenns nach pommesbude riecht, isses vielleicht doch was anderes ;)

grüssle

ge4teilter 16.02.2004 23:01

Schon klar Alex, aber wie kommt das dann zustande, daß es riecht, so technisch gesehen? :confused:

TurboRalle 16.02.2004 23:02

Hallo,

also bei meinem alten 11er (1977) habe ich den leichten Ölgeruch damals auch nicht wegbekommen - gehört wohl dazu! Er zieht ja die Luft im Prinzip aus dem Motorraum. Wenn die Maschiene nicht mehr die neuste ist, dann sei es wohl so...

Gruß Ralf

alex* 16.02.2004 23:09

nuja, bei mir waren die wt durch. es roch extrem nach verbranntem öl bei laufender heizung.
nach dem austausch wars wesentlich besser, aber nicht ganz weg.
glaube ralf hat nicht ganz unrecht.

es kommt wohl letztendlich drauf an, wie stark der geruch ist und wie fit deine wts noch sind. wie sehen sie denn aus? rostig? schon geschweisst worden?

wenns wirklich nurn bisschen riecht, gewöhn dich dran.
wenns schon stinkt wie bei mir: am besten tauschen, die tauscher.
der typ in der werkstatt hat auch was von einem bad erzählt, wo man die dinger reinwerfen könnte. suspekt. dafür ist mir der whirlpool zu schade ;)

SEXY911 17.02.2004 06:47

Ist eigentlich wie beim VW Käfer: Die Wärmetauscher liegen praktischerweise direkt unter den Zylinderköpfen, welche gerne undicht werden.
In der Folge tropft das Motoröl direkt auf und - je nachZustand - in die Wärmetauscher. Selbst wenn Du irgenwann den Schlamassel beseitigst und die Tauscher von außen pikobello sauberbekommst - der Geruch bleibt... ;-)

Gruß,
Harald

Sumba 17.02.2004 08:06

Hallo zäme

Bei meinem waren die Dichtungen bei den Oelrücklaufröhrchen undicht. Das führte logischerweise zu Oelverlust und seither habe ich das selbe Problem.
Ich bin froh wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist... :D :D

Gruss
Stefan

ge4teilter 17.02.2004 08:36

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Sumba:
<STRONG>
Ich bin froh wenn die kalte Jahreszeit vorbei ist... :D :D

Gruss
Stefan</STRONG>[/quote]

Sowieso! :D

Flash 17.02.2004 09:24

Hallo Jörg,

ich hatte das Problem auch, mit nagelneuen Edelstahl-Wärmetauschern! Bei mir ist damals über den Winter Öl von den Zylinderköpfen auf die WT getropft. Da die Heizungsverblechung nach außen scheinbar nicht völlig dicht ist, ist auch etwas Öl in die WT gelaufen. Bei den ersten Fahrten nach der Winterpause ist dann bei eingeschalteter Heizung und warmem Motor bei höheren Drehzahlen sogar weißer Ölqualm durch die Belüftung in den Innenraum geblasen worden. Beim ersten mal war ich total geschockt und dachte der Motor brennt :eek:
Das Problem wurde später bei Roitmayer durch zwei kleine Löcher an den tiefsten Punkten der Wärmetauscher gelöst. :p

Grüße,
Jens

ge4teilter 17.02.2004 09:45

Moin Jens!

Das mit den kleinen Löcher scheint erstmal eine gute plausible Idee zu sein, aber das geht dann wohl auch nur bei Edelstahl-WTs, denn die normalen dürften dann wohl ziemlich schnell rosten!?

Ich denke, daß in meine WT ´ne ganze Menge Öl getropft und gelaufen sein dürfte, als ich noch diesen Springbrunnen-Motor hatte. Hab´ schon mal überlegt, ob man die Dinger mal abschraubt und "ausbrennt" oder so. Ob das wohl was bringt?

Gruß ... Jörg

ölf 17.02.2004 10:15

sogar weißer Ölqualm durch die Belüftung in den Innenraum geblasen worden. Beim ersten mal war ich total geschockt und dachte der Motor brennt

...bildliche Vorstellung...

...........aaaahhhhhhhhhhhhhhhhhhh...........

sorry, aber mußte mich eben total wegschmeißen vor lachen.

Micha 17.02.2004 12:44

Bei mir wars auch sehr heftig weil beim Kippen mit dem Kippwagenheber sehr viel Motoröl in die WT`s gelaufen war. Nach dem ersten Starten entstand eine Rauchentwicklung, die so extrem war das ich in einem abgelegenen Industriegebiet den Dampf erstmal abließ. Innen wie außen. Danach dann bei Minusgraden mit offenen Fenstern gefahren, wobei ich immer noch Wolken hinter mir herzog, so daß die hintermir herfahrenden die Nebelscheinwerfer einschalteten. Jetzt ist es ausgekogt und die Abgase wieder normal, aber innen herrscht immer noch der Ölgeruch der schon immer da war. Ich hatte mal die WT ausgebaut und mit Azeton gereinigt, danach war es erstaunlicherweise besser geworden. Die Idee mit dem Bad ist garnicht so abwägig, doch sollte im gleichen Moment der Motor abgedichtet werden oder schon dicht sein.

Gruß Micha

P.S. Hatte letztens im Hamburger Hafen eine Rundfahrt mit so´ner Jolle gemacht und ich kam mir vor wie, als säße ich direkt im WT :D

alex* 17.02.2004 13:26

hi micha

die idee mit dem bad ist nicht von mir und auch gar keine idee, sondern wird anscheinend praktiziert.
das war eine alternative, die mir von einer fachwerkstatt angeboten wurde.
da bei mir aber die dinger getauscht wurden, hab ich da nicht länger nachgehakt.

gruss
/alex

911franz 17.02.2004 13:50

Hallo,

also ich kann eure Erfahrungen ebenfalls teilen - von Ölgeruch bis weisser Dampf im Innenraum :eek:

Bei mir stellte sich heraus, dass der Heizungsschlauch vom Wärmetauscher zur Heizungsklappe eingerissen war. So wurden die verbrannten Öldämpfe auch ins Innere gesaugt. Also auch mal diese Schläuche auf Defekte checken.

Tschau,
Franz


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG