Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Bremsen entlüften bei Scheibenwechsel (http://78.47.139.25/showthread.php?t=575)

Torge 13.11.2004 07:11

Bremsen entlüften bei Scheibenwechsel
 
Hallo an die Bastler,

bei mir steht am Wochenende ein Wechsel der hinteren Bremsscheiben und -belege an.
Jetzt hat ein Freund mich völlig entgeistert angesehen, als ich ihm gesagt habe, dass ich nach dem Wechsel der Vorderen die Bremsen nicht entlüftet habe. Ist doch ein geschlossenes System, oder :eek:
Ich hatte auch keinerlei Probleme danach.

Frage an die Techniker also:

Grundsätzlich nach dem Wechsel von Scheiben und/oder Belegen entlüften ???
und
Ist es richtig, dass man nur noch mit Spezialgerät entlüften sollte (Steht im Reparaturhandbuch). Ich habe es, auch immer ohne Probleme danach, noch traditionell mit "Schlauch und Treten" gemacht.

Merci für die Hilfe

satanic 13.11.2004 07:26

Moin,

beim Scheiben, Steine wechseln, brauchst Du die Bremse nicht entlüften. Die Kolben werden ja nur in den Sattel zurück gedrückt und dabei schraubst Du die Entlüftungsventile auch nicht auf.
Viel Spass also beim bauen.

Gruss Jan

tiptronicman 13.11.2004 12:11

Hallo Torge,

Bremse entlüften ist beim Scheiben oder Belagwechsel nicht erforderlich (siehe auch Antwort von Jan).

Aber:
Das mit dem Schlauch und Pumpen mit dem Bremspedal ist besonders bei älteren Fahrzeugen mit Risiken verbunden. Da bei dieser Methode der Hauptbremszylinder über seinen normalen (bei i.O. Bremse)Arbeitsbereich hinausbewegt wird, können die Dichtelemente im Hauptbremszylinder durch Ablagerungen oder evtl. Verschleißkanten beschädigt werden.
Ich habe mit deshalb mal ein altes Reifenventil in einen Deckel für den Bremsflüssigkeitsbehälter eingebaut. Mit ca. 1,5 bar Druck aus dem Kompressor oder dem Druck aus einem Reifen (max 1,5 bar) läßt sich die Bremsanlage ganz leicht, und auch allein, entlüften.
Kostet fast nix und ist echt sinnvoll.

Gruß, Sven

Torge 13.11.2004 13:20

@Sven

Super Idee und deshalb liebe ich dieses Forum.

DANKE

Waffel Winnie 13.11.2004 21:06

Hi all,
Ganz richtig hat Tiptronicman beschrieben, daß man die Pumpmethode wirklich sein lassen sollte.

Ich selber benutze beim Bremsflüssigkeitswechsel auch ein System, das mit Druck arbeitet. Nennt sich Eezibleed oder so und koscht so 50 Euros. Damit wird gleich die neue Bremsflüssigkeit ins System gedrückt und man kann problemlos entlüften und wechseln. Druck wird über Kompressor oder Reifen geholt, man sollte aber darauf achten, daß sich kein Wasser in der Druckluft befindet, also man braucht einen Wasserabscheider am Kompressor oder hat sein Ersatzrad mit einer wasserfreien Druckluft befüllt (in Tankstellen i.d.R immer wasserfrei). Und am Kompressor oder Ersatreifen maximaler Druck 1,8 bar!!!

Wer die neue Bremsflüssigkeit mit Druck ins System gibt, sollte nicht vergessen, daß der Überlaufschlauch am Behälter verschlossen wird, sonst gibts ne große Sauerei.

Hinweis an alle, die sich nicht mit Bremsen auskennen:
Bremsflüssigkeitswechsel und Entlüften ist eigentlich nicht sehr schwer, aber kleine Fehler können fatale Folgen haben. Selbst eine kleine Luftblase kann dazu führen, daß man das Bremspedal durchtritt. Und Wasser in der Bremsflüssigkeit ist besonders fies, weil das Pedal erst durchfällt, wenn die Bremse heiss ist, also evtl bei einer scharfen Fahrt über einen Pass und dann vor der nächsten Kurve....
Und immer schön alle 2 Jahre wechseln!!! Ich WEISS, daß hier viele Ihre Bremsflüssigkeit länger drinlassen, weil es einfach vergessen wird und die Bremse ja einwandfrei funktioniert...
Eigentlich ist aber der Bremsflüssigkeitswechsel wichtiger wie der Motoröl-Wechsel, den natürlich nie einer vergisst...
Und bitte keine moderne Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis (DOT 5) in das System geben, wo vorher nur eine DOT4 oder sogar DOT3 drin war. Dazu muss das Bremssystem vorher gespült werden. Außerdem kann diese Bremsschläuche und Dichtugnen angreifen.
Also weniger ist oft mehr: DOT 4!!!
Theoretisch ist bei ältern Autos sogar DOT 3 ausreichend, aber vermutlich ist im System bereits DOT4, weil DOT3 nur noch selten angeboten wird.

Übrigens in der Oldtimer-Markt 6/03 war ein interesanter Test/Vergleich von Entlüftungsgeräten...

Grüße
Winnie

ATOMIX 13.11.2004 21:58

In der Oltimer-Markt 6/2003 steht ein ausführlicher 7-seitiger Bericht drin, zu dem es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen gibt.

Wenn jemand den Bericht haben möchte bitte Mail an mich. Ich könnte das Ding scannen und zumailen.

Grüße
Thomas

Torge 14.11.2004 08:11

So es ist vollbracht.
Die ganze Sache hat zwar doch länger gedauert als gedacht, aber das kommt eben davon, wenn man sich erst die Handbremsbacken sparen will. Die waren nämlich rissig und es würde mich nicht wundern, wenn es noch die Ersten waren. Also gegen elf Uhr schnell zum PZ (Gott sei Dank um die Ecke)und neue geholt. 170,- Euro und dann noch "made in hungary" fand ich recht happig, hatte ja aber keine andere Wahl.
Beim Zusammenbau fehlte plötzlich eine der kleinen Schrauben um die Scheiben zu befestigen. Ne Passende hatte ich auch nicht, also noch einmal zum PZ und dann am Nachmittag endlich fertig.

Und noch eine schöne Probefahrt gemacht.

Also noch einmal @ALL: DANKE


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG