Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Warnlampe Gebläsekeilriemen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5490)

Juri 19.11.2003 06:19

Warnlampe Gebläsekeilriemen
 
Hallo Freunde,

neues Auto ... viele Fragen!
Bin dankbar, daß es Euch gibt :)

Meine Motorlüfter-Warnlampe leuchtet zeitweilig...! :(

Allerdings wurden alle Riemen vor 500 km erneuert (große Inspektion). Es ist auch nichts festzustellen. Riemen sitzt fest und dreht gut..! Keine erhöhte Temp. festzustellen.
Links mittig am Riemen sitzt ja ein kleines Rad, das wiederrum mit dem Geber der Warnlampe gekoppelt ist. Der Kontaktstecker sitzt recht lose. Allerdings geschieht nichts, wenn ich etwas an ihm rüttel...! Könnte es sein, daß es trotzdem nur an dem Kontakt/Geber liegt, da der Keilriemen einwandfrei sitzt ?
Gibt es dort evtl. Schwachpunkte ??

Was meint Ihr ? Mal abziehen, Kontaktspray o. ä. ???

Vielen Dank im voraus....

Gruß

Juri

911SC82 19.11.2003 10:06

Hallo Juri,

bin in der Hinsicht kein Experte, aber wenn ein Kontaktstecker lose sitzt, hat man auf alle Fälle eine potentielle Fehlerquelle mehr. Je nachdem, wie der Stecker aufgebaut ist, lassen sich die Einzelteile vielleicht auf Klemmung vorsichtig nachbiegen (wie z. B. bei Flachsteckern). Kontaktflächen sollten metallisch blank sein (z. B. mittels feinem Schmirgel).

Gruß Guido

xyz 19.11.2003 11:34

Hallo Juri,

alles im grünen Bereich !!
Die Warnlampe geht ab und zu an, wenn Du (versehentlich ?) sehr untertourig gefahren bist (z.B. beim Abbiegen im 3. Gang o. Ä.). Da gerät der Riemen etwas zu sehr in Schwingung (auch bei korrekter Spannung) und die Kontaktrolle ist offenbar etwas sensibel ausgelegt, was ja auch gut ist, um den Motor vor dem Hitzetod zu schützen.
Gelle, am 964-er gibt`s viele neue und interessante Sachen zu entdecken ... ;) ;) :)

Grüße

ACHIM


markus 19.11.2003 13:26

Hallo!

Mal eine dumme Frage:

Gibts diese Warnlampe beim 993er nicht mehr? Ist mir noch nie aufgefallen. Wie sieht die denn aus?

Gruß

Markus

Jubi 20.11.2003 04:13

Hallo Juri

was den Keilriemen-Spot angeht, kann ich mich dem "Bruder im Geiste" nur anschließen.
Ferner möchte ich Dich schon jetzt darauf vorbereiten,daß der C 4 Dich öfters Mal mit einer lustig inszenierten kurzzeitigen Lightshow a la Stones, Floyd, Grateful Dead usw. überraschen wird.
Nun ja, der Elfer ist halt doch bis zum 993 ein Relikt der psychedelisch wertvollen Sixties :D
Vor allem das Lämpchen über dem Sperrenschalter oder auch die ABS-Warnlampe
wird gerne fürs Entertainment genommen.
Dauert aber normalerweise nur recht kurz und hängt mit dem Druckaufbau zusammen.
SEHR beliebt ist auch das alleinige Aufleuchten des Ausrufezeichens ohne begleitende "Erklärungslampen" :D
Könnte ein humoriges Zitat der Porsche-Entwickler auf die "Elektrik" mancher
italienischer oder englischer Kollegen gewesen sein.

@Markus
die Instrumente des 993 sind meines Wissens nach dieselben, ergo auch die zugehörigen Warnlampen.

Funkelnde und funzelnde Grüße
Jubi

Juri 20.11.2003 04:40

Halloooo!

Vielen Dank für die Hinweise...!
@ Achim: Ich glaub auch, daß dieses Rädchen desöfteren mal eine Schwingung verpaßt bekommt ;)

@Jubi:
Soooooo, mich erwartet also ein Ersatz-Mäusekino :D
Stimmt ja, der SC hat ja nur 1-2 Lämpchen gehabt, da konnte ja nix blinken ;)

Ich hatte mal vor 10 Jahren einen Fiat Uno turbo i.e...! Da gings vielleicht im Cockpit ab *lach*

Revival willkommen :D

Grüße

Juri

Eberhard Klix 20.11.2003 12:20

Hallo,

Deine Lichterscheinung ist auf eine fehlerhafte Keilriemenüberwachung des Gebläses zurückzuführen. Dieses Teil sitzt links unten im Motorraum am Keilriemen und soll Dich bei Keilriemenriß und somit Ausfall der Motorkühlung vor großem Schaden schützen.
Es kostet etwa € 35.- und kann mithilfe einen Imbusschlüssels 5mm selbst ausgewechselt werden.

Gruß aus der Hauptstadt
Eberhard

Juri 20.11.2003 12:38

Hallo Eberhard!

Danke für die konkreten Angaben!
Ich mach mich dran...!

Gruß

Juri

Rolo 21.11.2003 07:02

Hallo

Bei den frühen 964er Warngeber werden die Federn lahm und geht das Rad fest.
Deswegen werden die bei Bedarf durch die vom 993 ersetzt.

Neue Keilriemen gehören nach gewisser Laufzeit kontrolliert und eventuell nachgespannt.
Gute Markenriemen sind vorgelängt und werden etwas zu straff eingebaut und nach der Probefahrt kontrolliert ob die nächsten 20000 km kein Problem werden.
Bei Billigriemen must du nach 2-300 km nochmal nachspannen.

Aber nicht zu straff weil sonst kostet es Leistung und Lichtmaschinenlager.

Grüsse

Jubi 21.11.2003 07:53

Hallo Juri

ein Uno Turbo ? :D
Ich hatte einen A 112 Abarth, der mich fast ein komplettes Laien-DoItYourself-Studium in
Autoelektrik samt den zugehörigen Nerven gekostet hat.
Seit diesem Wagen wurde mir klar:
Autoelektrik,insbesondere italienische, ist schlicht und ergreifend EIN WUNDER :D

@Rolo:
Deine Bemerkung "frühe Warngeber" veranlaßt mich zu glauben, daß der Jubi bereits mit den angesprochenen Gebern des 993 ausgeliefert worden ist. Woran erkenne ich die ?
TeileNr. ?
Könnte ja sein daß man noch ein paar alte in der Produktion verbaut hat, weil die anläßlich irgendeiner Inventur aufgetaucht sind. ;)
Oder sollte ich die womöglich prophylaktisch auf Verdacht ersetzen ?

Liebe Grüße
Jubi

Rolo 22.11.2003 15:36

Hallo

Das Geberproblem betrifft nur die ersten MY ( Revisonstand 01 oder 02 )und schon seit den 90ern werden nur noch 993 Versionen als Ersatzteil verkauft.
Die ersten 993 hatten noch ein 964er Bauteil ( Revisonsstand 07 )
Als Prophylaxe reicht schmieren der Radnabe.
Das findet bei der Inspektion statt.
Teil wird eigentlich meist erst dann erneuert wenn das Rad quitscht oder schon Laufspuren hat.

Grüsse

Jubi 24.11.2003 06:52

Hallo Rolo

danke Dir.Hast mir schon wieder ein paar Kröten gespart. :D

Liebe Grüße Jubi


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG