![]() |
Targadach, Innenhimmel selbst einsetzen?
Hallo Leute,
bei mir löst sich der Innenhimmel langsam bröselnd in seine Bestandteile auf. Der Sattler will 200 Teuronen, eine freie Proschewerkstatt sagt mir, das Ding bestellen wir Dir für fünfzig, reinkleben kannst Du ihn auch selber. Hat das schon mal jemand gemacht, welchen Kleber benötigt man da und worauf sollte man sonst achten? Grüße, |
Hallo Patrick,
ich habe die Aktion, allerdings komplett mit Aussenhaut und Polsterung auch noch vor mir. Das Material habe ich komplett bei KHM (www.cabrio.de) für 236,00 Euro inkl. USt gekauft. Einzeln netto: Aussenhaut € 86,21 Polstermaterial € 38,79 Innenhimmel € 68,97 Kleber € 9,48 Zum Einbau mußt Du mal unter der Suche-Funktion schauen. Da gibt es irgendwo diverse Hinweise auf den Einbau und Anleitungen. PS: Ein Sattler in Berlin wollte komplett € 250,- für die Arbeit ohne Material. Auf der website von KHM sind auch Referenzadressen von Sattlern. |
Ich habe die Aktion, Aussen- und Innenhaut, hinter mir. War die erste, die ich dem Wagen angedeihen ließ da so targa mit restaurierten Dach doch gleich 15 Jahre jünger aussieht!
Hab das bei einem ehem. Porsche MA machen lassen, der wohl nie was anderes in seinem Berufs- Leben gemacht hat (ist längst in Rente). Ich kann nur sagen: das selbst zu probieren grenzt an Wahnsinn ! Selbst alternativ danach gefragte Sattler (die auch für die PAG arbeiten und es wissen) lehnenten ab. Also wenn ein Sattler das für 250 Euro macht (ohne Material) dann ist das absolut korrekt. Ich würd mir aber zusichern lassen, dass er für Ersatzmaterial sorgen muss wenn er es wieder runterreissen muss... |
Nur den Innenhimmel zu beziehen halte ich für eine ziemlich schlechte Lösung, was meinst Du wie der Äußere aussieht, wenn Du das Dach mal zerlegt hast ;)
Gruß Martin |
Die Aussenhaut ist bei mir noch Tiptop, einmal geputzt sieht die wieder aus wie neu. Ich ging bisher nicht davon aus, dass das komplette Dach zerlegt werden muss um den neuen Innenhimmel einzukleben.
Hört sich aber so an als würde ich auch das besser vom Sattler machen lassen. Der verlangt 90,-- für den Innenhimmel und 110,-- fürs Einsetzen. |
Die ist aber nicht mehr tip top, wenn Du nur den Innenhimmel rauspiddelst.
Gruß Martin |
Also, wenn ich mich recht erinnere, ist der Innenhimmel nix anderes aks eine dünne Schaumgummimatte, die ja auch elastisch ist. Bei mir wurde beim beziehen des neuen Dachs der alte Innenhimmel wieder eingeklebt, das war keine große Aktion. Ich sehe da kein Problem, den Innenhimmel auszutauschen, ohne das Dach zu wechseln.
Gruß, Rolf K |
Hallo Rolf, in dieser Reihenfolge ist das ja auch kein Problem. Einem Sattler traue ich das schon zu die alte Außenhaut wieder zu verwenden, beim Heimfrickeln seh ich da aber ernsthafte Probleme.
Mapex: Laß Dich doch einfach mal bei Mittelmotor beraten, die können das ganz gut. Gruß Martin |
Also ich habe mein Dachhimmel gerade bei einem Sattler in HH erneuern lassen.
Sitzt super, sieht top aus und hat mich inkl. Material 100,-€ gekostet. Originaloptik inklusive. www.autosattlerei-hanemann.de Viele Grüße. André |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG