Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Defekte Sitzheizung C1 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5436)

JörgKlr 15.04.2003 05:51

Defekte Sitzheizung C1
 
An meinem 911 C1, Bau-/Modelljahr 1988, ist die Sitzheizung defekt. Bei dem Sitz handelt es sich um einen Komfortsitz mit Raffleder-Polsterung. Der Fehler liegt in der Heizung der Sitzfläche. Lehnenheizung und Übertemperaturschalter sind in Ordnung.

Es sieht so aus, als ob das Heizband mit dem Leder vernäht ist und zwar nicht nur außen rum, sondern auch an den Steppnähten. Kann mir jemand sagen, ob das stimmt und wenn ja, wie man eine neue Heizung einbaut. Muss man dazu das gesamte Sitzpolster auftrennen und hinterher wieder zunähen?

Als Alternative zu einer riskanten Reparatur, bei der die Polsterung möglicherweise leidet, könnte ich mir vorstellen, nur noch die Lehnenheizung zu benutzen. Weiß jemand, wie groß der Widerstand der Sitzflächenheizung ist, damit ich dann vor der Lehnenheizung einen entsprechenden Widerstand einbauen kann.

Rolo 15.04.2003 23:24

Hallo

Ja die Heizeinlage ist mit dem Stoff/Leder abgesteppt/vernäht.

Ein guter Sattler hat da keine grossen Probleme damit.

Alternativ zum Porsche Originalteil gibt es preiswertere Standardteile.

Unvernäht eingelegte Heizkissen unter dem defekten hab ich auch schon gesehen.
Dauert bei Leder dann halt extreem lange und wird auch nicht ganz so warm. Ist auch keine fachgerechte Reparatur.

Du kannst am Beifahrersitz die Widerstände messen.

Glaube 1,25 oder 2,5 Ohm. Achtung denke dran der Widerstand wird heiss.

Grüsse

MS9911 16.12.2003 03:49

Hallo,

kurze Frage zum durch messen der Sitzheizung.

Wenn ich den Schalter am Sitz ausbaue, sehe ich dort einige Kabel.

Welches Kabel, hat welche Funktion und was muss an den einzelnen Kabeln anliegen?

Gibt es hier auch noch ein Relay?

Danke für die Info

MS

porschefanatiker 17.12.2003 03:00

Gut, daß das Thema Sitzheitzung zur Sprache kommt. Habe folgendes Problem: Mein 86er C1 heitzt zuerst völlig normal. Bei längeren Fahrten (Gardasee z.B.), wenn man nach dem zweiten oder dritten Heizen nochmals die Sitzheizung aktiviert, reagiert sie nicht mehr. Was ist da los?
Gruß,
Stephan

JörgKlr 18.12.2003 09:41

Hallo,

ich habe den Sitz mit der defekten Heizung letztendlich ausgebaut und in einer Recaro-Werksvertretung mit original Porsche-Ersatzteilen reparieren lassen. War gar nicht so teuer und deutlich preiswerter als im PZ.

Zu den Kabeln am Schalter: Ich habe das Problem mit der Sitzheizung im PZ geschildert und habe dort problemlos den entsprechenden Schaltplan für den Wagen kopiert bekommen. Damit kann man dann die Kabel wirklich sehr gut zuordnen und durchmessen.

Zu dem Problem, dass die Sitzheizung nach mehrmaliger Betätigung nicht mehr sofort anspringt: Zumindest in meinem C1 (MJ 88) ist ein Termostatschalter eingebaut, der bei einer zu hohen Temperatur abschaltet. Möglicherweise spricht dieser Schalter bei mehrmaliger Betätigung der Heizung irgendwann an und muss vor dem erneuten Einschalten erst einmal Abkühlen. Der Schalter ist in der Heizung der Sitzfläche unter dem Polster eingebaut.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:31 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG