Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Dichtungen an den Ölrücklaufrohren ?? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5346)

Torge 28.07.2004 08:28

Dichtungen an den Ölrücklaufrohren ??
 
Hallo Leute,

ich habe heute meinen 87er Targa nach dem Winterschlaf aus der Garage geholt und zu meinem Erschrecken einen recht großen Ölfleck darunter vorgefunden.
Vor drei Wochen hatte ich die Batterie aufgeladen und war einmal um den Block gefahren.
Der Meister meiner freien Porschewerkstatt meint nun, dass die Dichtungen an den "Ölrücklaufleitungen" durch das lange Stehen etwas undicht wären. Es wäre schon öfters vorgekommen, das diese bei regelmäßiger Benutzung wieder dicht sind.

Selbstheilungskräfte am Elfer :eek: ?????????

Hat jemand so etwas schon erlebt?
Wenn die Dichtungen gewechselt werden müssen, was kommt da auf mich zu?`

Vielen Dank für Eure Hilfe

Arno_911 28.07.2004 11:33

Hallo Torge,
das wechseln der Ölrücklaufrohre dürfte keine grosse Sache sein, es gibt sie in geteilter (teleskopartig) Form, so lassen sie sich ohne Eingriffe am Motor wechseln.
Falls die O-Ringe noch einigermaßen in Ordnung sind, könnte sich das Problem tatsächlich von selbst "reparieren", wenn der Motor warm wird.
Evtl. hilft es auch, die Rohre vorsichtig ein wenig hin-und her zu drehen, damit sich die O-Ringe wieder setzen.
Viele Grüsse vom "Jubi-Coupe", Arno.
(habe auch schon neue Rohre drin, scheint ein recht häufiges Problem zu sein.)

Eberhard Klix 28.07.2004 11:35

Die Vermutung, das es daran liegt ist richtig, an einen Selbstheilungseffekt glaube ich nicht. Für solche Fälle gibt es bei Porsche geteilte Rücklaufrohre ( mit neuen Dichtungen ) die die Demontage der Zylinderköpfe nicht erfordern.
Gruß aus Berlin
Eberhard

Reiner 28.07.2004 12:44

Hallo Torge,

das mit den Rohren/ Dichtungen habe ich schon oft hier gelesen, das haben wohl schon viel gehabt.
Bei mir war im vorletzten Winter auch eine riesige Öllache unterm Motor, da war ein Rohr durchgerostet...
Und bei mir hätte fast der Schließmuskel versagt! :D
War aber alles halb so schlimm, es gibt wie die anderen schon sagten, diese teilbaren Rohre (auch im PZ), und der Austausch ist auch kein Hexenwerk...

Gruß Reiner

Torge 29.07.2004 02:06

@all
vielen Dank, ich werde die Sache jetzt einmal eine Woche beobachten und Euch berichten. Vielleicht ist mein Jubi ja so eine Art "Christine" und richtet sich von selbst :D

@Arno
Schön von Dir zu hören, melde Dich doch einmal wenn Du auf ein Treffen fährst. Jubi-Grüße aus Berlin

@Reiner
Jawoll, mit dem Schließmuskel ging es mir ähnlich :D :eek:

Gueni 29.07.2004 02:14

Servus,
die Selbstheilung gibt es ... die Dichtungen an den Rohren (egal ob 1- oder 2-teilig) werden durch lange Standzeiten "trocken und hart" und lassen dadurch ein paar Tropfen durch ... durchs "wieder in Betrieb nehmen" werden die Dichtungen wieder "oelnass" und "geschmeidiger" und dichten wieder gut ab ...
Klar: irgendwann sind sie am Ende ... aber nen Versuch ist das allemal wert ... wenn sie nicht dicht werden, dann raus damit ... aber ganz wichtig: vorher überzeugen, dass es die Ruecklaufrohre auch sind :)

a.d. 0911er-Stadt: Guenter

Torge 03.08.2004 02:15

Hi Leute,

wollte ja noch berichten wie es sich weiter entwickelt hat.
Ich taufe mein Auto um und nenne es wirklich "Christine".
Nach dem ersten längeren Ausritt habe ich den Wagen in die Garage gestellt, Pappe drunter gelegt und was soll ich sagen, auch am nächsten Tag war alles knochentrocken. Kein Tröpfchen Öl. :D :D :D

Na da freut man sich doch mal

Bernd 1303 03.08.2004 02:30

Hi,

nach der Winterpause habe ich das gleiche Problem und mein Motor heilt sich auch von selbst :-)

Reini911 04.08.2004 01:12

@ TORGE
Hatte bei meinem 87 er das gleiche,habe die 4 rohre erneuert ca.80 euro und auf der bühne 2 std. arbeit.achte bei deinem mal auf die leitung vom oeltank zu dem regler im rechten hinterem radkasten,die sind oft knochenhart und könnten leicht platzen.knochen ?! hab mit meinem beagle ( al
capone ) mehr probleme wie mit meinem c1 :-))

Torge 05.08.2004 06:45

@Reini911,

nicht dass ich jetzt aus dem elfertreff ein Beagleforum machen möchte, aber da muß ich Dir voll und ganz recht geben.
Die ersten zwei Jahre habe ich ständig das Portemonaie gezückt, um die Beißschäden zu begleichen. Ansonsten hat sie auch nur Blödsinn und Fressen im Kopf.
Was solls, wer einen Beagle hat kennt das ja alles aus dem ff :D :D


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG