![]() |
Kolbenkipper => Revision => Jetzt 3,8l?
die Vorgeschichte stand ja schon im Ersatzforum. Hier für die neu zugestiegenen:
Zitat:
|
Damit nicht alle nochmal was schreiben müssen, hier einige Antworten zum ersten Teil aus dem Ersatzforum:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo Zusammen,
Der Kolbenkipper ist in der Zwischenzeit verifiziert :( Jetzt gibt es 3 Varianten: 1.) Die Günstige: Nur Peripherie ab und anbau. Der Motor bleibt im Auto. *Kolben und Zylindersatz anbauen (egal welchen). Dabei bleiben Pleullager (jetzt ca.90k km) , Hauptlager (ca 210k km) und Köpfe (ca. 90k km) unangetastet. zusammen ca. 20h Arbeit 2.) Die Bessere Motor komplett zerlegen. Kurbelwelle vermessen und feinwuchten Hauptlager (120 Euro) + Pleuellager (110 Euro) erneuern. Zylinderköpfe Prüfen evtl. Federn (ca. 350 Euro) und Ventile (ca.300 Euro) erneuern Ölpumpe prüfen und reinigen Steuerketten und Gleitschienen erneuern (200 Euro) Kompletter Dichtsatz *Kolben und Zylindersatz anbauen (egal welchen) Nach meiner Schätzung min doppelt soviel Arbeit 3.) Die Schnellste Original 3,6L RS Motor komplett mit 15.000km einbauen. Wobei ich meinen Motor in Zahlung geben kann. *Kolben und Zylinder 1.) 3,6l bei ebay vorsorglich ersteigerter Satz Kolben und Zylinder einbauen. Natürlich vorher prüfen und alle Ringe erneuern Kolben und Zylinder 320 Euro Neue Kolbenringe 250 Euro Prüfen, reinigen und Ringe aufziehen 100 Euro 2.) 3,8l den 3,8Liter Satz kann ich gebraucht (max. 10.000km nachweislich) vom Vorbesitzer erstehen. Er besteht aus: Heißfilm Luftmassenmesser, Steuergerät Umbau incl. Chip (ähnlich dem LM220; Neupreis 1500 Euro), 3,8l Kolben und Zylinder (Neupreis 3600 Euro), Einspritzdüsen (Neupreis 900 Euro) Leistung etwa 315PS und 370Nm Preis kenne ich noch nicht, wird aber sicherlich nicht ganz billig sein ;-( Genaue Preise kenne ich in ca. 10 Tagen, Ich tendiere zur Lösung Nr. 1 mit dem ebay 3,6l Satz, schließlich halten Die Hauptlager ja "EWIG". Die min. 5000 Euro mehr die Nr. 2 in 3,8l kostet, sehe ich, im Falle eines Verkaufs, oder falls ich das Auto mal unfreiwillig verliere, nie und nimmer wieder. Und sooo langsam war mein Auto bisher auch nicht. Was denkt ihr? Soll ich die Chance es richtig zu machen annehmen oder verstreichen lassen? Gruß Olaf |
Hi Olaf,
Deine Story entspricht so ziemlich meinen übelsten Alpträumen - in diesem Sinne erstmal herzliches Mitgefühl. Wie kann denn ein Kolbenkipper nach der letzten Revision, die ja noch gar nicht so lange her ist, passieren? Das wundert mich jetzt doch wirklich. Und spricht dann auch schon wieder gegen eine preiswerte Variante. Erste Frage wäre für mich: Willst Du Dein Auto behalten und noch länger fahren. Wenn ein Wechsel auf ein anderes Fahrzeug in der mittelfristigen Planung ist, dann würde ich die Minimallösung wählen und das Auto verkaufen. Wenn Du allerdings die Kiste behalten willst, dann würde ich über entweder einen richtig neu aufgebauten Motor (Variante 2), auf den man sich dann aber die nächsten 10 Jahre verlassen kann, nachdenken. Ob dann die 3.8er Variante zum Tragen kommt, unterscheidet sich nur in den Teilekosten. Die Arbeit ist egal ob 3.6 oder 3.8 Liter wahrscheinlich dieselbe. Gebraucht Kolben und Zylinder ??? Wäre für mich Vertrauenssache. Da müßte ein echter Fachmann einen Kommentar dazu abgeben. Wenn der auch nur leise Zweifel hegt - dann Finger weg davon. Ein kompletter Austauschmotor wäre für mich die echte Alternative. Aber auch hier gilt die Geschichte mit dem Vertrauen. Wer bietet einen Motor zu brauchbaren Konditionen an, der auch wirklich in Ordnung ist und nicht in 20 tkm wieder auseinanderfliegt. Ist auf jeden Fall ein gewisses Risiko. In welcher Preisregion liegen denn gute Austauschmaschinen? Für 8 kEUR sollte da doch was anständiges zu bekommen sein. Fazit: Schwierige Entscheidung, wie man´s macht, kann man´s verkehrt machen und eine Menge Geld versenken. Aus dem Bauch heraus, würde ich die Variante 2 mit einem guten 3.8er Satz ins Kalkül ziehen - ist aber auch die teuerste Version. Sorry, daß ich auch nicht helfen konnte. Stefan |
Moin Moin,
Wie hoch ist denn die "Zuzahlung" bei Variante 3 ?? Grüsse Frank |
Preise bzw. Zuzahlungen kenne ich erst in ein paar Tagen.
Sollte mein ersteigerter Satz Kolben und Zylinder nicht die notwendige Qualität aufweisen, werde ich Ihn sicher nicht einmbauen. Länger fahren mag ich mein Auto schon, dennoch ist es nicht auszuschließen, daß ich Ihn irgendwann einmal über das Limit hinaus bewege und er eine Kaltverformung (Gott behüte) erleidet. Ich könnte mir langfristig auch vorstellen meine Mülltüte gegen einen GT3 CS oder RS zu tauschen. Gruß Olaf |
Hallo Olaf,
plädiere für gebrauchten Tauschmotor oder komplette Überholung mit allen Prüfungen der Toleranzen. Halber Kram ist am Ende zu teuer und Mann hat keinen Spaß am Auto welches ausfällt ... Drück Dir die Daumen für geringe Kosten ! Lieben Gruß Dieter |
hi olaf,
hier noch einmal mein email Hi Olaf, es kommt immer darauf an, ob und wie lange Du Dein Auto noch fahren willst. Hast Du eigentlich nicht vor ihn in naher Zukunft zu verkaufen, kannst Du mehr investieren. Ich tendiere zu Vers. 2. Bei hoher Laufleistung ist alles nicht mehr neu und 100% belastbar. Setzt Du jetzt neue Zylinder mit neuem Kopf und somit neuwertiger Kompression ein, werden die Hauptlager def. stärker verschleissen, bzw. frühzeitig die Segel streichen. Eine Motorrevision mit Verschleissteilen kostet ca. EUR 5.000,-- zuzügl. der Zylinder und Kolben. Dafür bist Du aber auf der sicheren Seite und hast bis zum Ende des 964 Lebens Ruhe. Ist aber auch nur meine Meinung, viele Wege führen zum Dom. Ich entscheide solche Sachen in der Regel kurzfristig aus dem Bauch heraus und nach Portemonaie-Füllgrad. Ich wünsche Dir das Glück, das richtige zu tun. Viel Erfolg Frank |
So hier mal wieder ein paar NEWS zu meinem Auto:
Ob es sinnvoll ist, so viel Geld in mein Auto zu stecken weiß ich zwar immer noch nicht, aber ich habe mich für die Variante 2 mit 3,8 Liter entschieden! Also komplett Aufbau des Motors mit feingewuchteter Kurbelwelle, neuen Lagern, Ketten etc. pp. Dazu den 3,8 Liter Satz mit Kolben, Zylindern, LMM, anderen Einspritzdüsen und geändertem SG => 315 PS, 370NM :eek: Eine sachliche Begründung wird es dazu nie geben- ES LEBE DIE EMOTION!! Schon mein Fahrlehrer sagte vor der Prüfung zu mir:"Wenn schon Sch.eiße, dann mit Schwung!!" Also Freunde, nehmt Euch demnächst in Acht vor einem mülltütenblauen, zerbeulten 210k km C2. :D Gruß Olaf |
Hi Olaf,
das klingt nach Sex im Auto :D ;) 3.8 ... 370 ... 315 ... Mann jetzt versteh ich den Spruch "lieber Nürburgring als Ehering" :D Gruß Dieter |
Hi Olaf
Harte Entscheidung, aber wenigstens keine Halbe Sache. Vor solch einer "Kolbenkipper"-Diagnose hat jeder Angst. Wenn Du sowas als Anlass nehmen kannst für diese Komplettrevision und das auch finanziell einigermassen hinhaut (ein paar Krater im Geldbeutel bleiben wohl schon...), kann man doch nur zur Entscheidung gratulieren und sich der 'Mülltüte' künftig nur noch respektvoll nähern. Hoffe für Dich, dass die Sache ohne weitere Überraschungen über die Bühne geht, und hier bald ein 3.8-Fahrbericht auftaucht. Beste Grüsse Markus |
es sind immer noch keine Zahlen genannt...
Ich hätte Bauchschmerzen, mehr als 5.000 in den Wagen zu stecken, weil man es nicht wiedersieht und Du eh schon nach was anderem liebäugelst.... Und bis so ein 3,8er richtig rund läuft, braucht man schon was Erfahrung und viel Abstimmung. kann ja kaum unter 10k auch mit gebrauchten Sätzen klappen, oder? |
Hallo Olaf,
die Variante 2) ist sicher ne teure Entscheidung, wenn die Teile OK sind und der Preis halbwegs erträglich sind hast Du damit bestimmt Deinen Spass, und der ist den meisten von uns sicher was wert aber eben nicht in Zahlen zu messen. Wenn die Kiste wieder läuft und das Grinsen auf Dein Gesicht zurück findet, tut das Loch in der Kasse auch nicht mehr so weh. Viele Grüsse und viel Erfolg Marcus |
Zitat:
Zitat:
Blieb lediglich die Entscheidung 3,6 vs. 3,8l. Hier hatte ich mir ein Limit für den Aufpreis gesetzt. Zitat:
- vor 15.000km Neue Lenkung - vor 12.000km Neue Innenausstattung - vor 10.000km Neues Fahrwerk - vor 7.000km Neue Bremsen incl. Revision der Sättel - vor 4000km Neuer Teppich - vor 1.500km Neue Kupplung - vor 1.500km Komplette Getriebe Revision - vor 500km Neue Reifen und FW neu und 2cm tiefer eingestellt Zitat:
Gruß Olaf |
hallo olaf,
gratulation zur vollrestaurierung, fotodokumentation muß aber noch nachgeliefert werden... ich finde die entscheidung goldrichtig, sowas kann man schlecht betriebswirtschafrtlich betrachten. und über den verlust auf dem bankkonto kommst du schenll weg, dabei hilft das erstklassige gefühl, einen praktisch neuen motor in der upgradeversion im auto zu haben. und klar würde ich ihn behalten, nur noch vererben, vielleicht ja als teil einer sammlung. ;) keep us posted. grüße, guido |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG