Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kriechstrom bzw. Fehler in der Elektrik bei Carrera 3.2 (http://78.47.139.25/showthread.php?t=53)

911wolfi 07.06.2004 23:08

Kriechstrom bzw. Fehler in der Elektrik bei Carrera 3.2
 
Hallo bei elfertreff!Ich habe bei meinem 911 Carrera 3.2 Bj. 85 folgendes Problem: wenn die Heizungsregelung eingeschaltet ist (Stufe 1-7), leuchten das Standlicht und das Rücklicht der Beifahrerseite abgedimmt (Spannung ca. 7 V) auf. Sobald man die Heizungsregelung auf Stufe 8 oder Max stellt, leuchten das Standlicht und das Rücklicht auf der Beifahrerseite in voller Helligkeit auf. In beiden Fällen sind Abblendlicht und Standlicht am Hauptlichtschalter nicht eingeschaltet! Woran kann das liegen? Der Fehler tritt erst seit Kurzem auf (ca. 1 Jahr). Es ist nach meiner Info so gut wie ausgeschlossen, dass ein Vorbesitzer an der Elektrik gebastelt hat. Das Heizungssteuerungsrelais ist bereits ausgetauscht. Hat einer von Euch schon mal ein ähnliches Problem gehabt? Für jeden Tip und jede Hilfe wäre ich sehr sehr dankbar!

wolfgang911 08.06.2004 01:28

Hallo,

wenn irgendwelche Lichter angehen, die das nicht sollen, wie zB man betätigt den Blinker und das Rücklicht geht gedimmt auch mit, dann ist es ein Masseproblem.
Dein Heizungslüftermotor hat keine Masse und hängt am gleichen Kabelstrang wie die Rückleuchten, also fließt der Strom nicht wie er soll über den Lüfter von Plus nach Minus, sondern über einen weiteren Verbraucher und dessen Masse nach Minus.

Lösung: Bei welchem Verbraucher tritt das Phänomen auf? Diesem zum Probieren über ein extra Kabel Masse geben, und haste nich gesehen alles geht, dann das Massekabel der Heizungsteuerung suchen(Schaltplan sofern man ihn lesen kann ist auch nicht zu verachten) und ordentliche Masseverbindung schaffen ...
und fertig

Gruß Wolfgang

911wolfi 08.06.2004 04:32

Hi Wolfgang! Sofern ich das erkennen kann,geht im Bereich des Armaturen (also unter der Windschutzscheibe) ein Gebläse an, sobald man die Heizungsregelung zwischen den Sitzen auf Stufe 1 stellt. Dieses Gebläse ist unabhängig von der Regelkonsole neben dem Radio. Stellt man die Regelung auf Stufe 8 oder maximal, läuft auch das Gebläse auf einer deutlich hörbar und fühlbaren maximalen Stufe (vielleicht so ca. doppelte Lüferdrehzahl wie vorher). In diesen Fällen tritt das Masseproblem auf, wie ich es oben im ersten Beitrag beschrieben habe. ch kann einen Stromlaufplan auftreiben. Mir würde es zusätzlich auch noch helfen, wenn Du oder ein anderes Mitglied mir die Orte der wichtigsten bzw. großen Massepunkte am Fahrzeug beschreiben könntet.

Danke und Gruß,


Wolfgang

wolfgang911 08.06.2004 04:52

Hai, bei mir funktioniert ja glücklicherweise alles tock tock tock auf Holz, aber soviel ich weiß hat der Carrera 3,2 2 Gebläse, eines hinten über dem Motor links deutlcih sichtbar und noch eines im Armaturenbrett. Das Vordere ist sicherlich unschuldig, ich würde einfach beim Hinteren nach den Anschlüssen am Lüftermotor suchen und dann ein 2. Masskabel hinlegen zum Testen.
Mangels Info über den Stromlauf und Erfahrung mit Defekten am 3,2 (was bin ich froh) gibt es bestimmt im elfertreff Leute die Dir haargenau jedes Kabel mit Querschnitt und Namen sagen können.

Ich würde es erstmal wie oben beschrieben versuchen.

Gruß Wolfgang

911wolfi 08.06.2004 07:42

Danke für den Tip Wolfgang! Ich muss allerdings noch etwas warten, bis es wärmer wird, sonst frieren mir die Finger ab. Ich werde auf jeden Fall einen thread posten, wenn ich den Fehler gefunden habe!

Grüße,

Wolfgang


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG