Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schalthebelverkürzung von Albert? (http://78.47.139.25/showthread.php?t=5200)

Flip Flop 18.01.2005 12:11

Schalthebelverkürzung von Albert?
 
Hallo,
habe folgendes leichteres Problem, beim schalten in den 2Gang, liegt der Schalthebel am Sitz an. Hier kann sicherlich eine Schalthebel verkürzung abhilfe schaffen, oder? Fa. Albert bietet 2 Versionen an. 1.Für 130€ mit 25% Schalthebelverkürzung und jeder Menge Schrauben und Platten 2.Für 69€ mit 40% Schaltbebelverkürzung einer Platte 2 Schrauben und einem Kegelpin. Hat jemand eine dieser Versionen verbaut und wenn ja was ist der Unterschied zu der anderen. Über eine oder mehrere Antworten würde ich mich freuen.

Flip ;)

Magic 19.01.2005 00:27

Dieser Fragestellung schließe ich mich gerne an! Überlege auch seit geraumer Zeit umzurüsten...

UP1211 19.01.2005 05:50

Hallo,


zum Themá Schaltwegeverkürzung:

ab Carrera 3.2 gab es gegenüber den Vorgängern serienmäßig eine 10 % Schaltwegeverkürzung, da die Sitze geändert worden waren und daher der 2. Gang "an den Sitz stieß".
Habe diese damals sofort in meinem 81'er SC nachgerüstet.
Kurze Zeit später erfuhr ich von der 20 % Schaltwegeverkürzung, welche es bei Porsche als Ersatzteil gab, also 10 % raus und 20 % rein.
Der jeweilige Einbausatz besteht zunächst einmal aus einem neuen Schalthebel (einschließlich Schaltknauf, denn den kriegt man nur unter Zerstörung desselben runter) und der Schalthebelführung mit jeweils höher angesetzter Bohrung.
Der Einbau ist keine Hexerei, das Ergebnis allerdings überzeugend, wobei eingeräumt werden muß, daß sich das Getriebe bei der 20 % Verkürzung "hakeliger" anfühlt, was nicht verwundern darf, da ja die "Übersetzung" um immerhin 20 % vergrößert wird, also mit 20 % verändertem Hebelweg geschaltet wird.
Bei einer noch weitergehenden Verkürzung habe ich deshalb arge Bedenken.
Ich würde die Teile auf jeden Fall original von Porsche kaufen, da weiß man, was man hinsichtlich der Fertigungstoleranz erwarten darf.
Die "Tuner" beziehen ihre Teile häufig als Nachbauten aus den USA (z.B. Fa. Tweeks)und da traue ich dem Frieden einfach nicht.

Falls Interesse besteht: ich habe noch alle erforderlichen Porsche Teile-Nummern für 10 % und 20 % in meiner Akte und kann Euch die natürlich mailen.


Gruß UP1211

Magic 19.01.2005 15:17

@UP1211: Ich bekunde hiermit mein reges Interesse an den Teilenummern :)

start-nr.8 19.01.2005 22:30

Ich habe in meinem C1 eine Schaltwegeverkürzung von - glaube ich - RUF; aber sind die nicht ggf. sowieso alle aus einer Quelle ?

Mein Getriebe schaltet sich seit dem Einbau schwergängiger, d.h. man benötigt mehr Kraft. Ist aber im Rahmen des Machbaren. Dafür schaltet es sich exakter und knackiger, es fühlt sich besser an und harmoniert viel besser mit der Sitzposition.

Größter Vorteil: auf der Rennstrecke, wenn man aufgrund des Streckenverlaufs mal innerhalb einer Kurvenkombination schalten muß (natürlich wird der Wagen dann kurz irgendwie fast gerade geestellt; es wirken aber dennoch große Kräfte und der Wagen verwindet sich), schalte ich nur noch sehr, sehr selten in den falschen Gang. Tatsächlich hatte der Wagen sich vorher manchmal derart verwunden, daß die Schaltkulisse sich veränderte; ich habe dann häufig beim Hochschalten nicht den 3. sondern den 5. erwischt - Rundenzeit adé.

Gruß,
Thomas

PS: die von Albert kenne ich leider auch nicht - oder ist das die selbe, Thomas Lundt ??

Martin H. 20.01.2005 00:36

Oh oh - das wird Thomas aber garnicht gerne hören :D

Gruß Martin

Marc-heckschleuder 20.01.2005 03:42

Bin auch an den Teilenummern interessiert.
Bei Cargraphic gibt es eine 25% glaube ich für ca. 130 Euro
Danke

UP1211 20.01.2005 05:44

Hallo Magic,
hallo Marc-heckschleuder,


hier die Teile-Nummern 10 %, ensprechend der Serie ab Modelljahr 1985:

1. Schalthebel 911.424.017.10
2. Lager 911.424.124.03
3. Platte 911.424.144.01
4. Druckfeder (2 Stck)911.424.131.07
5. Schaltknopf + "Press-Ring"

Sorry, aber die Teile-Nummern 20 % habe ich doch nicht mehr, die hat meine Buchhalterin samt Rechnungen nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist ohne zu fragen vernichtet.
(Ich werde ihr wohl kündigen müssen !!)

Gruß UP1211

CD 20.01.2005 06:24

Kann sich eine Schaltwegverlürzung eigentlich irgendwie negativ auf die Haltbarkeit des Getriebes bzw. bestimmter Teile auswirken?
Habe mal in Bezug auf Schaltwegverkürzung gehört das dann irgendwas kaputt gehen kenn!
Grüße Christian (der sich auch gerne verkürzen würde! :D )

Juergen993 20.01.2005 06:40

Ja das habe ich auch gehört, die Synchronringe sollen darunter leiden, wegen des schnelleren Gangwechsels. Abhilfe schaffen da wohl Stahlringe, was aber wiederum mit einem vernehmbaren "Klacken" beim Gangwechsel verbunden sein soll.
Alles nur gehört oder gelesen, keine eigene Erfahrung.

Gruss
Juergen

Flip Flop 20.01.2005 09:56

Hallo UP1211,
komme leider jetzt erst dazu mich hier einzuklinken, habe im Moment Zugangsprobleme, danke Dir für die Teilenummern. Werde mich mal schlau machen diesbezüglich.

Danke Flip ;)

CD 21.01.2005 00:50

Hallo,
habe heute mit Ruf und Albert telefoniert und beide haben mir gesagt, dass die Schaltwegverkürzung, auch bei 40%, keine negativen Auswirkungen auf das Getrieben bzw. die Syncronringe hat! Wäre natürlich schö, dann könnte ich mir endlich den Schlathebel bauen der mit schon so lange im Kopf vorschwebt!
Poste dann Fotos! ;)
Grüße Christian


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG