![]() |
Fragen zum 993er Cabrio
Servus zusammen,
aus allseits bekannten Gründen, muß ich auch einmal in die Runde Fragen. Und zwar: auf was muß ich im speziellen beim 993er Cabrio achten? Gewisse Dinge sind ja bekanntlich gleich dem Coupé, nur ein paar Dinge sollten ja doch ganz spezifisch sein. Ich lasse dann mal das offen was ich weiß und hoffe eimal auf Eure Hilfe. Viele Grüße Thomas |
...ganz wichtig ist die Region, weil so ein Wagen braucht regelmäßig Sonnenschein...
Ernsthaft gibt es m.E. keine sehr großen Unterschiede zum Coupe. Außer, dass der Fahrspaß sich nochmals deutlich erhöht. Dieses Boxer-brabbeln-blubbern-sägen bei offenem Verdeck und dazu die Sonne....das hat schon was. Das Dach würde ich mir grundsätzlich näher ansehen. Ob Gestänge in Ordnung und ob der Stoff ggfs. anfängt Löcher zu bekommen. Es gibt da zwei markante Bereiche (direkt oberhalb der fiktiven B-Säule), wo das Gestänge manchmal am Stoff reibt. Früher oder später ist der Stoff dann durch...und ein neues Dach ist teuer. Ansonsten Windschott empfehlenswert und für *Weicheier* eine Sitzheizung. Fahre mein Cabrio jetzt seit knapp drei Jahren und ca. 50.000 Km (Gesamtlaufleistung 120.000). An Mängeln gab es lediglich den Tausch des Kabelbaumes (Rückrufaktion) und neue Kupplungsgeber- und nehmerzylinder (auf GW-Garantie). Beides bekanntlich nicht cabriospezifisch. Ich kann das Modell sehr empfehlen. |
hallo thomas,
ja, kann ich weitgehend so bestätigen, die unterschiede beschränken sich auf das dach. die verdeckmechanik ist auch bei den frühen auto´s (meiner ist aus april 94, jetzt 120 tkm) ausgereift und zuverlässig. lediglich die verriegelungsmotoren geben manchmal den geist auf. ich hab zwei defekte gehabt, die man unter umständen mit der weniger steifen karosserie der cabrio´s und 18" rädern in verbindung bringen könnte (lenkgetriebe + radlager). ab mj 95 gab´s aber dann eine zusätzliche strebe für das lenkgetriebe (kann man nachrüsten) und wohl auch verstärkungen an radträgern / karosserie. auf eine klimaanlage würde ich beim cabrio eher verzichten als beim coupe´, aber das ist geschmacksache. jedenfalls wirst du viel spaß haben, mit offenem dach ist das erlebnis mit dem brüller im heck noch intensiver. grüße, guido |
Hi Thomas,
worauf Du achten mußt? Dass es hellblau ist !!! :D :D :D Viel Glück bei der Suche Frank *beidemdunatürlichinulmmaltestenkannst* |
Servus zusammen,
vielen Dank erst einmal für Eure Wortmeldungen. Und selbstveständlich habe ich im Vorfeld mit der Suchfunktion hier im 11T, schon einmal den Großteil der Beiträge zum 993er Cabrio herausgesucht und studiert. Ich dachte eigentlich, dass es noch mehr cabriospezifische Dinge wie natürlich das Dach, sowie das Fahrwerk im speziellen gibt. [Wobei sich die Fahrwerkgeschichte bzw. besser gesagt die 18ZollBereifung meines Wissens auch auf die ersten Coupés bezieht]. @ Black Sabbath, ich bin noch so ein Weichei und brauche ein Windschott ;) ... danke für Deine Tipps! @ Guido, <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> die Verdeckmechanik ist auch bei den frühen auto´s (meiner ist aus april 94, jetzt 120 tkm) ausgereift und zuverlässig [/quote] danke, das ist gut zu wissen und einen 911er ohne Klima werde ich nie kaufen :cool: auch kein Cabrio ABER wie Du angemerkt hast ist das reine Geschmacksache. Und bei den Verriegelungsmotoren kann ich mir das sehr gut vorstellen, da sie ja doch etwas zu leisten haben. Hattest Du schon einmal welche auswechseln müssen ... evtl. sogar im einem PZ? @ Frank, das wollte ich ja letztes Jahr in bella Italia einmal machen ;) ... in Ulm wird das schlecht gehen, da ich nicht dort bin. Viele Grüße noch aus dem Coupé Thomas |
Hallo Thomas,
ich mußte mal den linken Verriegelungsmotor wechseln. Kostet im PZ ca. 550 Euro mit Einbau und Mwst. Ein Witz.... aber so isses halt. zum Glück waren es nicht beide sonst wären es zu guten alten DM-Zeiten glatt DM 2.000 gewesen !!! :eek: |
moin thomas,
ja, ich hab auch schon einen der verriegelungsmotoren gewechselt, kann man aber leicht selber machen. kaputt gehen übrigens die getriebe, nicht die motoren selber. das e-teil hat damals knapp 800 DM gekostet, werden heute ca. 470 euro sein. grüße, guido |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>
das e-teil hat damals knapp 800 DM gekostet, werden heute ca. 470 euro sein. [/quote] Neeeeee Guido, heut sind´s bestimmt 800 EURO Gruss Daniel |
..und merkt man irgendwie, dass die motoren knapp vor'm ende sind, obwohl sie noch funktionieren ????
GRUSS PAVEL |
hallo,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ..und merkt man irgendwie, dass die motoren knapp vor'm ende sind, obwohl sie noch funktionieren ???? [/quote] nein, das geht von einer sekunde auf die andere, weil einfach eine schnecke oder ein zahnrad im getriebe bricht. es gibt zwar eine manuelle betätigung über eine kleine kurbel, die funktioniert aber auch nicht mehr, weil sie auf die welle des antriebsmotor greift, also vor dem getriebe liegt. grüße, guido |
Bei mir hat es einfach einen Schlag gelassen bei ca. 240 km/h und meine Frau und Kinder sind zu Tod erschrocken. Das Verdeck war auf der Fahrerseite minimal angehoben. Dazu gibt es auch einen alten Thread aus dem Jahr 2001 oder 2002.
Hohe Geschwindigkeit und Unebenheiten ziehen dann der Verdeckzapfen aus der Führung. Wenn der Mechenismuß defekt ist, kannst du das ganz einfach testen. Setze dich ins Auto und stemme mit deiner Hand gegen das Verdeck, am Ende des Fensterrahmens ( A-Säule ). Das Verdeck darf sich nicht lösen, sondern muß bombenfest sitzen. Das gleiche probierst du auf der Beifahrerseite. Damit weißt du immer noch nicht ob es in 500 km kaputt geht, aber du kannst zumindest den IST-Zustand testen. |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> ...und meine Frau und Kinder sind zu Tod erschrocken. [/quote]
Hi Stefan - und DU hast Dich nicht erschreckt? ;) |
gezuckt habe ich schon, aber da bin ich etwas gelassener als meine Frau, von der sich die Kinder anstecken lassen... ;)
|
Servus Freunde,
ah nun kommen doch noch ein paar weitere Wortmeldungen zum Thema :freu:! Ich arbeite sie dann einmal der Reihe nach ab okay ;)!
Ansonsten vielen Dank für all Eure Antworten, ich denke ich werde so einiges berücksichtigen. Viele Grüße in die Runde Thomas |
>>>Denn wenn ich alles so resümiere ist es ja haupsächlich das Dach welches den Unterschied ausmacht?
Ja nun , wo liegen denn sonst noch die Unterschiede zum Coupe ausser beim Dach ? Denn wo sonst keine sind kann man ja auch keine mehr aufführen oder denkst du an was Spezielles ? Gruss Juergen |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG