![]() |
Schalthebel schwergängig und springt nicht in die Mittelstellung
Hallo zusammen,
gestern ist es wieder passiert. Nach 2 schärferen Runden Nordschleife wird der Schalthebel immer "teigiger". Er verbleibt in der Schaltgasse zu der man ihn drückt. Die Feder, die ihn in die Gasse 3-4 führt ist irgendwie zu schwach. Ich habe das Gefühl, das die Schaltmimik durch die Wärmeausdehnung immer mehr klemmt. Hat jemand einen Lösungs- bzw. Reparaturvorschlag ohne gleich das ganze Getriebe auseinander zu nehmen? Randbedingungen: 964 C2, 993 6 Gang mit Sperre (60.000km), RS Schwungrad, Neues Getriebeöl vor 6.000 km, Es tritt nur auf der Rennstrecke auf. Auf der Autobahn habe ich kein Problem. Auch nicht bei zügiger Fahrweise über mehrere 100 km. Ich hab halt Sorge, das ich mich irgendwann einmal verschalte :(. Gruß aus dem Getriebe Olaf |
...und ich sach noch Olaf....mach das nich, aber Olaf will nich hören und nu hamwer den Salat, oder wie der Italiener sagt: bella mista(schöner Schiet).
Hat dein Getriebe schon die Schaltzüge oder ein Gestänge? Gruß Wolfgang |
Hallo Wofgang,
Nörgel nur weiter.... ich werde das 6-Gang Getriebe trotzdem behalten :D!! <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Hat dein Getriebe schon die Schaltzüge oder ein Gestänge? [/quote] Gute Frage, wo kann ich nachsehen? Gemäß Eintrag ist es ein G50/21. Eingebaut wurde es am 20.03.97 bei Lundt in Berlin. Erkenne ich ein Gestänge schon wenn ich den Schaltsack abmontiere? Gruß Olaf |
...dann ruf doch da kurz an, vielleicht kennen die das Problem.
Gruß Wolfgang |
Hallo,
hier die Info aus Berlin: <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR> Hallo und guten Tag, die geschilderte Problematik ist bekannt, die Ursache ist eine Schaltwelle im Getriebe deren Passung sehr eng ist und zu diesem Phänomen führt. Eine Abhilfe kann nur durch ein Zerlegen des Getriebes erfolgen,. Dazu muß das Ding raus und repariert werden. Der Aufwand beträgt ca. acht bis zehn Stunden plus Dichtungen und Öl. Gesamtkosten ca. 750,00 Euro. Tut mir leid, aber wir haben das Getriebe nicht konstruiert. Grüße aus Berlin Thomas Lundt [/quote] Scheint wohl ein 993 Problem zu sein... Niedergeschlagen Gruß Olaf |
Hallo Olaf,
bin sehr froh, daß Du dieses Problem hier ansprichst, denn bei meinem 993 sind es exakt die gleichen Symptome, in schöner Regelmäßigkeit, man könnte auch sagen, immer, passiert es mir auf der Autobahn bei hoher bis Höchstdrehzal, der Schalthebel verharrt entweder in der 4/5 oder 6 Position, nehme ich etwas Speed raus, klappt es wieder einigermaßen ( Wärmeausdehnung ) Nur leider scheine ich in meiner Wekstatt ein Einzelfall gewesen zu sein, sie hatten jedenfalls derartiges noch nicht gehört. Dank Dir und natürlich Thomas Lundt werde ich es wohl im Rahmen des nächsten Services richten lassen. Viele Grüße Ingo |
Hi Leute,
mit einem Lüftgekühlten würde das bestimmt nicht passieren.Das ist noch gute deutsche Luftgekühlte Wertarbeit. :) Thomas |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG