Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum

Elfertreff - Das 911 & Porsche Forum (http://78.47.139.25/index.php)
-   Porsche 911 (http://78.47.139.25/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Wassereinbruch an den Türen (http://78.47.139.25/showthread.php?t=505)

Blondi 27.12.2004 07:16

Wassereinbruch an den Türen
 
Hallo zusammen,

als neuer angemeldeter Nutzer in diesem Forum und frisch gebackener Besitzer eines 82er 911 SC Targa habe ich ein Problem, welches mich vom geplanten Fahrspaß abhält.

Nach Kauf meines ersten 911er und natürlich mit rosaroter Brille habe ich das Targadach nicht vorher auf Dichtigkeit getestet (sogar noch nicht einmal montiert gesehen). Fazit eine Nacht im Regen und ca. 2-3 Liter Wasser im Fußraum !

Gibt es eine Möglichkeit der Einstellung an den Dreiecksfenstern, damit diese oben mit der Gummidichtung bündig schließen ? z.B. anheben ?

Hier habe ich eine Lücke von ca. 5-6mm durch die das Wasser so richtig super durchlaufen kann.

Darüber hinaus wäre ich wirklich dankbar über einige Bilder eines Targabesitzers, damit ich sehen kann, wie so ein Dach wirklich aussehen muß und wie die Seitenscheiben am oberen Gummi anliegen bzw. dahinter gleiten müssen.

Nach Einsatz von Schwallwasser mittels Gießkanne habe ich auch im hinteren Bereich, wo die Seitenscheibe nicht unter die Gummilippe fährt sondern von außen aufliegt, den Eintritt von Wasser erkennen können.

Vielen Dank, Dirk

bubu 27.12.2004 07:23

Hallo Dirk!
Die Targatüren rechts oben an der Scheibe schließen - per mäßigem Druck. Dann schlüpt die Scheibe unter die Gummidichtung. Eine andere Möglichkeit ist von innen die Fenster nach dem Türenschließen zu öffnen und dann heraufzukurbeln. Meistens ist es so, daß beim Targa nach dem Türeschließen (mit der Schnalle)ein kleiner Spalt zwischen Dichtung und Fenster - dort kann Wasser eindringen.
Probier`s einfach mal aus, vielleicht klappt`s.
Viele Grüße eines Targafans

lemmy 27.12.2004 07:28

Porsche hat doch selbst in der Betriebsanleitung oder ä. darauf hingewiesen, daß ein Targa nicht wasserdicht ist.
Kenne dein Problem zu genüge.
Es wurde mit der Zeit immer schlimmer. Man kann durch einstellen der Scheiben etwas machen.
Dann durch Moosgummi am Dach.
Also ich habe jetzt mein Dach komplett überholen lassen.
Oh Wunder mit den neuen Dichtungen ist er wasserdicht!!!
Die Scheibe ist in einer Nut versenkt, einziger Schwachpunkt ist der Übergang an der B-Säule. Genau an der Ecke.
Aber mit einer neuen Dichtung dort wird es bestimmt auch besser. Muß aber jetzt erstmal sparen.
Tja Bilder kann ich nicht mit dienen, aber Winni wird bestimmt welche haben + weitere Tips.
Falls es nicht klappt mit den Bildern mail mir, dann fotografiere ich meinen Ende der Woche und schick sie Dir.
Wäre ein komplett überholtes Dach.
Gruß Astrid
Ps du meinst doch besonders die Lücke am Dreiecksfenster?


RalfW_aus_SG 27.12.2004 07:42

Hallo Dirk,

schön noch einen Targafahrer in Solingen zu haben...
Mein 84er Targa ist weitgehend dicht, du kannst dir die Sache gerne mal bei mir ansehen.

Gruß
Ralf

Blondi 27.12.2004 07:49

Hi Astrid,

wie kann man denn an der Tür bzw. dem Dreiecksfenster etwas einstellen. Mir fehlen hier ca. 5-6 mm die der Rahmen der Dreieckscheibe nach oben kommen müßte um mit der kleinen Gummilippe an der Targadachdichtung abschließen zu können.

Damit könnte ich schon ein großes Stück meiner Probleme lösen. Die Dichtung am Dach habe ich schon versucht weiter runter zu bekommen, aber gestern dann nach ca. 5 Std. entnervt und als sinnlos erkannte Übung aufgegeben. Bleibt also nur den Dreicksrahmen irgendwie nach oben zu bekommen.

Dein Problem mit der Ecke an der B-Säule (Targabügel) habe ich auch. Hier ist eine kleine Ecke die am Gummi fehlt und somit dem Wasser nichts mehr entgegen zu setzen hat.

Das die Scheibe in eine Nut am oberen Dachgummi einfahren soll ist toll...... leider nicht bei meinem Dach. :-)
Und ich glaube die Idee vom Bubu ist nicht so prickelnd, denn um die Scheiben zu schließen nachdem die Tür zu ist, würde bedeuten die Nacht im Auto verbringen zu müssen wenn es regnet..... (oder wie komme ich aus dem Auto sonst wieder raus ?)

Kann man denn auch an der Scheibe selbst etwas einstellen ?

Gruß, Dirk

lemmy 27.12.2004 08:10

Hallo Dirk,

gib mal Dreiecksfenster bei Suchen ein
Da gibt es schon ein Thema mit Beschreibung und Bildern.
Gruß Astrid

Martin H. 27.12.2004 08:27

Hai Dirk,
leider bin ich ab Dienstag erstmal für satte 12 Tage in Urlaub, aber dann kann ich Dir als Targa-Geschädigter sicher weiterhelfen.
Du wohnst ja gleich um die Ecke.
Entgegen Astrids Aussage:" Targa ist immer undicht", werde ich Dir dann demonstrieren, daß das nicht so sein muss!
Da die Fehlerquellen sehr vielfältig sein können, ist das auf diesem Niveau hier ohne nähere Betrachtung garnicht möglich eine klare Aussage zu treffen.
Moosgummie am Dach (liebe Astrid) das ist Gefuddel!
Klar die Dichtungen sind nicht umsonst zu haben, aber hier mit Underground-Lösungen zu arbeiten ist für mein Verständis einfach nicht nötig.
Nichts übereilen (da geht die Kohle weg wie nix)Ferndiagnose ist einfach zu schwierig.
Wenn Du möchtest melde Dich bei mir (z.B. Privatnachricht) und wir werden uns die Sache in aller Ruhe mal ansehen.

viele Grüße
Martin

Kleiner Nachtrag: Tschuldigung Astrid habe Dich falsch zitiert, wird nicht mehr vorkommen!

lemmy 27.12.2004 08:44

@ Martin

Moosgummi habe ich gehört und nicht gemacht!!
Schmoll!
Wie konntest Du das von mir annehmen. Das weiß ich das nur von anderen die es probiert haben.

Und nicht Wasserdicht ist ein Zitat von Porsche selbst!!
Meiner wird langsam immer dichter also warum soll das nicht steigerungsfähig sein.

Nur Porsche hat sich damals nicht so viel Mühe gegeben für jedes einzelne Auto.

Fred`s Targa ist meines Erachtens dicht.
Ein Bekannter aus Berlin.
aber wie dicht weiß ich nicht.

Aber warte, vielleicht komme ich auch mal vorbei und teste Dich und Deinen Targa
:D

Gruß Astrid

Blondi 27.12.2004 09:00

Nicht schimpfen.......seid friedlich und habt Euch lieb...

Ich schau mir nun erst einmal die Dreicksfenster an und dann sehen wir weiter. Kann man die Paßform des Targadach in der näche des targabügels auch mit der verstellung des Zapfens der dort eingreift in der Höhe verstellen ?

Danke auch noch mal für die hilfreichen Tips.

Gruß, Dirk

Blondi 27.12.2004 09:03

Na was für eine Rechtschreibung... Sorry ich war ein wenig zu schnell auf der Tastatur...

Martin H. 27.12.2004 22:28

Hallo Dirk,
das Dreiecksfenster kannste in der Höhe verstellen, sodaß man in der Regel wieder den Abschluß der Dichtung findet. Die Dichtung sollte an der Stelle eine etwa drei Milimeter längere Lippe aufweisen, sonst ist sie hinüber.
An den Bolzen läßt sich nichts einstellen, allenfalls bei Verwendung neuer Bolzen und Lager besserer Sitz.
Wenn die Scheibe an der Bügeldichtung (Stoff) nicht richtig anliegt und die Dichtung nicht verschlissen ist, würde ich mal die Fensterführung kontrollieren.
Wassereintritt haben unsere lieben Targas auch durch defekte oder korrodierte Windlaufecken, oder nicht sachgemäß eingebaute Frontscheiben.
Nicht selten sammelt sich auch in der Nähe des Bügels unter der Donnerkuppel (Heckscheibe) Wasser, welches den Rahmen korrodieren läßt und dann leicht Eintritt findet.

Aber wie gesagt alles nur Spekulationen.
Nur Wassereintritt durchs Dach, Dreiecksfenster oder Seitenscheibe im Stand halte ich eher für unwahrscheinlich.

so fürs erste reicht das glaube ich.

@Astrid: hab mich doch oben verbessert.
Nie ganz dicht stimmt natülich dann, wenn man mit dem Druckstrahler von unten auf die Seitenscheibe hält....
:D :D
Ob sich die 600 Kilometer lohnen, zwecks Dichtheitsprüfung - wer weiss? ;)

viele Grüße
Martin


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG