![]() |
Tiefgarage
Kann man davon ausgehen, daß wenn der Elfer in einer großen Tiefgarage die Wintermonate verbringt, die Luftzirkulation bzw. die Lufttrockenheit in Ordnung ist oder verpackt man in besser noch?
Gruß Stephan |
Also ich würde ihn einpacken, schon allein wegen der Gefahr der Neidkratzer.
Ansonsten dürfte es egal sein, ein Porsche bekommt eh keine Stockflecken ;) |
Hi Stephan,
das hängt von der TG ab. Manche sind beheizt, bei anderen sind wenigstens die Heizungsrohre durch die TG verlegt und manchmal hat man nichtt mal eine Belüftung. Die Luftzirkolation wird immer mehr oder weniger gut vorhanden sein, aber vor Staub solltest Du den Elfer schützen. Verpass ihm eine ordentliche Wäsche, ein wenig Politur und deck ihn mit einem Autopyjama ab. Alternativ kann man diesen aus 2 Frottee Bettlaken auch selbst schneidern. Vor Neidkratzern wird diese Verpackung sicher nicht schützen, dafür müßte noch eine Selbstschußanlage rein :D . Viele Grüße Jens |
Moin Moin,
Verpacken "Ihn" ;) Das schützt vor Staub und DIESEL-Fahrzeuge ;) mfg Frank, dessenfrauauchbettlakenzusammengenähthat |
Hallo Stephan,
Verpackung schützt vor Staub etc., aber nicht vor Feuchtigkeit. Ich hab mir mal im Chemiegroßhandel ein Kilo Silicagel gekauft (dies wird immer Photoapparaten in den kleinen Tütchen beigefügt), dies in alte Socken gefüllt und im Auto und im Kofferraum aufgehängt. Das sorgt zuverlässig für ein trockenes Klima und hat außerdem noch einen Indikator: Im Herbst ist es dunkelblau=aufnahmefähig, im Frühjahr dann hellrosa=feuchtigkeitsgesättigt. Dann ab in den Backofen, bis es wieder dunkelblau ist. Gruß, Heinz P.S. Ich dachte auch, meine Tiefgarage sei trocken...... |
Moin,
aus meiner Sicht sollte die Tiefgarage auf jeden Fall frostfrei sein. Eine Garagen-Heizung ist dazu nicht unbedingt notwendig. Allerdings kann zuviel Wärme auch schädlich werden. Wichtig ist, dass die von den Fahrzeugen eingeschleppten Schnee- und Eisreste abtauen und die Feuchtigkeit auftrocknet. Eine Abdeckplane würde ich nur verwenden, wenn dabei die Luftzirkulation sichergestellt ist. Ich glaube, dass eine gute Belüftung wichtiger als der Staubschutz ist. Wenn das Auto gut gewachst ist, sollte normaler Staub eigentlich keinen Schaden anrichten. Bei der Verwendung von chemischen Lufttrocknern im Auto können eventuell eingebaute Lederteile leiden. Trotzalledem: Der Rott läßt sich durch nichts aufhalten - man kann leider nur die Geschwindigkeit beeinflussen. Beste Grüße Bernd |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG