![]() |
Farbcode nicht mehr feststellbar????
Hallo,
leider läßt sich weder durch die Dokumentation, noch durch blättern in der Farbpalette von Porsche der Farbcode meines Autos feststellen. Meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit dies mittels einer Computeranalyse herauszufinden? Irgendwo hab ich sowas schon mal gehört. Soll aber nicht ganz sooooo preiswert sein. ratlose Grüße Martin |
Wenn Du noch den originalen Lack drauf hast, dann bekommst Du den Farb Code über Deine Fahrgestellnummer von Porsche ! ! Unter volker.wuest@porsche.de
Gruß Stefan |
Hallo,
wenn du Glück hast ist im Fahrzeug noch der Aufkleber/ Plakette mit dem Farbcode. Schau mal im Kofferraum Beifahrerseite vorne am Innenkotflügel hinterm Teppich nach... Gruß Reiner |
... und wenn Du den Farbcode hast kannst Du damit zum Lackierer gehen. Wenn Du wissen willst wie die Farbe heisst kannst Du auf meiner Seite den Farbcode entschlüsseln unter (Good to know).
Bei meinem SC ist so eine Plakette in der A Säule ![]() Marc |
Räusper, hüstel,
erstmal schönen Dank, aber ich hätte vieleicht erwähnen sollen, daß es nicht um den Originalfarbton geht (das war ein kreischend helles Grün), sondern um die Farbe die er vor ca. 10 Jahren mal bekommen hat. ![]() Leider hat der Vorbestitzer es versäumt, den Farbton irgendwo zu notieren. Da ich z.T. nicht den kompletten Wagen lackieren lassen will, bin ich da ziemlichgear........t. viele Grüße Martin |
Hi Martin,
wenn alles nix bringt dann kann der Lackierer Deiner Wahl mit einem Art Lack-Scanner die genaue Farbe feststellen und abmischen. Vorteil: Du hättest den Farbton passend zu Deinem Lackzustand (sprich ausgeblichen bzw. verwittert) und keinen "Neulack". Damit sollte eine Nachlackierung ohne Probleme möglich sein. Gruß, Harald |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von SEXY911:
<STRONG>Hi Martin, wenn alles nix bringt dann kann der Lackierer Deiner Wahl mit einem Art Lack-Scanner die genaue Farbe feststellen und abmischen. Vorteil: Du hättest den Farbton passend zu Deinem Lackzustand (sprich ausgeblichen bzw. verwittert) und keinen "Neulack". Damit sollte eine Nachlackierung ohne Probleme möglich sein. Gruß, Harald</STRONG>[/quote] Das stimmt ! Sowas habe ich mal an meinem ex. Gelben 993 machen lassen. Das Ding sieht aus wie ein Fotoapparat. Das Bild geht über eine Schnittstelle in den Computer, der rechnet die Farbmischung aus und schickt das Ergebnis an die Farbmischanlage !!! Gruß Thomas |
ahhhh jenau dat isset wat ich meine!
nur mein Haus- und Hoflackierer hat sowas nicht, da bleibt mir wohl nichts anderes übrig wie alles abzuklappern was hier so in der Nähe ist. - Oder weiss jemand ne Adresse? viele Grüße Martin |
Momentmal,
Thomas soweit bist Du ja garnicht von mir entfernt - wo hast Du das denn machen lassen am gelben Quietscheentchen? ![]() |
![]() Bestelle Gregor Kakiris einen schonen Gruß von mir. Er ist der Cheffe ;) Thomas |
Danke Dir Thomas,
werde da mal nachhören. mfg Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG