![]() |
C1 - Heckflügel vom 964
Hi zusammen,
ich hätte gerne ein wenig mehr Abtrieb am hinteren Ende meines 89er C1. Da ich die pure Form des 11ers ohne den orginalen Heckflügel einfach g**l finde möchte ich ihn nicht damit verschandeln. So ein unauffälliger Heckflügel wie vom 964 auf dem C1 wär einfach die beste Lösung. Das Auto sieht gut aus und hat Abtrieb. Es würde genügen wenn ich den Spoiler per Schalter ausfahre. ... und jetzt Fragen über Fragen - Hat einer von euch auf seinem C1 einen 64er Heckdeckel ? Bringt das was ? - Gibts da noch andere Lösungen ? Kann man evtl den orginalen Deckel umarbeiten ? - Ist das ein rechtes Gefrickel die Elektrik und den Deckel zu montieren - und zum Schluß - die Kosten ? Mille Grazie schon mal. Tom |
Hallo Tom,
ein Kollege aus dem 911-E-Circle hat diesen Umbau vor ein paar Monaten vorgenommen. Es hat wohl etwas gebracht, es mußten nur die Halterungen umgesetzt und ein Kabel für die Steuerung verlegt werden. Leider habe ich die Postings zu diesem Thema nicht mehr. Du könntest aber unter http://www.domeus.de/circles/porsche911 per Hand danach suchen. ;) Außerdem hat der E-Circle-Kollege Michael Jarke auf seiner HP www.jarke.de unter Porsche/FAQ ein paar Stimmen zu diesem Thema gesammelt. Ich würde mir einen solchen Umbau gut überlegen, da ein C2-Spoiler am C1 nicht gerade original ist. Hast Du denn schon eine Frontlippe am C1? Die sollte man bei einem Heckspoiler schon haben, damit die aerodynamische Balance erhalten bleibt. Gruß Peter |
|
hallo jungs,
also orginal hin oder her, ich finde die adaption an den weissen targa wirklich gelungen. ;) ich würde auch unbedingt die reine form ohne spoiler bevorzugen, und wenn sich gleichzeitig die fahreugenschaften deutlich verbessern, ist das allemal in ordnung. übrigens sind weitere anpassungen denkbar, meine fahrhilfe fährt erst bei 120 km/h aus und bei 90 Km/h wieder rein. grüße, guido |
ich (= eigentlich originalitätsfan), finde solch eine lösung auch gut. danke für den link.
vorallem lässt sich das ja zur not wieder rückrüsten. ob der c2-flügel den gleichen anpressdruck wie der feste carrera-flügel bringt, glaub ich nicht :rolleyes: |
Mir gefällt die Sache auch richtig gut! Die klassische Linie ist weitgehend unbeeinträchtigt. Offen ist nur, was der T*V dazu sagt (außerdem bin ich Oginol-Fan, und die meines Erachtens dann auch vorne sinnige und notwendige Spoilerlippe würde bedeuten, Löcher ins Blech zu bohren...)
|
Danke Sven,
daß Du den Link hattest. Das ist genau der Umbau, den ich meinte. Da hätte man sich sonst zu Tode gesucht. Gruß Peter |
Hi zusammen,
danke erstmal für die Info. Den Umbau finde ich ja richtig gelungen. Mit der Orginalität habe ich dabei eigentlich keine Probleme - wenns mir nicht mehr gefällt dann schraubt man halt den orginalen Deckel wieder drauf und gut ist. Wenn ich den orginal Deckel entferne hat auch der Heckscheibenwischer keine Bedeutung mehr - somit hätte ich schon einen Schalter am Amaturenbrett und ein Kabel hinten im Motorraum, daß man sicher mit einem Adapterstecker so umarbeiten kann um den Spoiler manuell auszufahren. Werd mich mal beim Tüv schlau machen. München sonnig Tom |
Hallo Tom :D :D
mein Vorschlag ist der, vorne Spoilerlippe auch wenns ein paar Löcher im Blech sind. Wie du weisst, liegt der Wagen seitdem deutlich besser als vorher, und hinten einen Ersatzdeckel (ich habe da noch ein paar rumliegen) mit dem original Carreraflügel. Dann ist die originalität ja auch gewahrt, denn es sind ja original Porsche Zusatzausstattungen. Und wenn dir die optische Form nicht mehr gefällt dann einfach wieder runter damit und die Haube ohne Flügel wieder drauf. Noch viel Spass heut Abend :D :eek: :eek: :cool: CU tomorrow 11erwolfi |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG