![]() |
Reifen beim abziehen beschädigt!!
Hallo,
da ich meine Felgen poliere, mußten zwangläufig meine Reifen abgezogen werden, nun hat der Hebel der Abziehmaschine meinen Reifen an der unteren Fläche auf ca 10cm abgeschält, nicht an der Dichtfläche, wollte ihn noch diese Saison fahren, da er sowieso dann fällig ist. Kann man ihn nochmal aufziehen oder ist es zu gefährlich, von wegen Lufteintritt oder Stabilität des Reifens? Flip :confused: |
@flip flop
du fährst ein auto, das 280 km/h schnell ist und stellst diese frage? also, da würde ich nicht lange drüber nachdenken... :( vergiß den reifen, würd ich sagen. grüße harry |
Hallo,
hätte ich normalerweise auch, aber das sind meine 285er die nur alle 3-4 Jahre hergestellt werden und deshalb wollte ich die neuen noch etwas hinaus zögern. Meinst Du ist zu gefährlich was. Ich fahre nicht gerade die Nordschleife, aber ab und zu wirds dann doch zügiger. Wird wohl besser sein. Flip :( |
hi,
ich würde einen reifen der bereits einmal von der Felge abgezogen wurde nie wieder fahren. Wenn man mal gesehen hat mit welcher Kraft der Gummiwulst über den Felgenrand gehebelt werden muss lässt das von selber sein! Wer kann garantieren das der darin verlaufende Stahldraht nicht gedehnt oder gerissen ist? Sicherheit geht vor! Wenn der Reifen bei über 200km/h platzt, dann weißt du das du am falschen Ende gespaart hast! Gruss Hendrik |
wegschmeißen, und sonst nix
|
@ Hendrik:
Wenn der Reifen bei über 200km/h platzt, dann weißt du das du am falschen Ende gespaart hast! Oder Du weisst es dann eben nicht mehr... :eek: Viele Grüße, Roadrunner-Thomas |
Aber ein TL-Cabrio '83 fährt nicht wirklich 280 km/H? :confused:
|
Nu bleibt aber mal locker hier,
ich hab die Pelle gesehen, und der Schaden ist wirklich nicht so schlimm, wäre aber ME vermeidbar gewesen. Abgesehen davon sehe ich überhaupt kein Problem darin einen abgezogenen Reifen wieder zu montieren, das wird jeder Reifenfachmann bestätigen. Schade Ralf, daß ich kein Foto gemacht habe als Du hier warst. Gruß Martin |
So teuere Reifen könnte man eingehend prüfen lassen - das Röntgen in einer Reifenklinik ist zwar angeblich relativ teuer, könnte sich aber lohnen.
Es werden jedoch auch Reifen nach rein optischer Begutachtung wieder montiert - manchmal wird ja auch repariert (selbst Motorradreifen) - in Deinem Fall natürlich nicht. Ein Reifenhändler mit Erfahrung kann so eine Begutachtung machen (immer ohne Gewähr) und kann helfen. Unzureichende Wandungen, oder Karkassenschäden (-> Verfärbungen) kann man erkennen und hier vielleicht doch noch Geld sparen. Wenn die Fahrweise jedoch zum Extrem neigt, hätte ich auch mehr als Zweifel den wieder aufzuziehen. |
...nur so viel dazu:
wenn irgendetwas abnormales am reifen auffällt- bitte sofort wechseln! das machst spätestens wenn dir einmal ein reifen bei hoher geschwindigkeit geplatzt ist... das ist mir vor etlichen jahren mit meinenm golf passiert bei 180 km/h hinten rechts- ich habs überstanden - aber :) glaubt nicht wenn viel verkehr gewesen wäre..... gruesse michael ;) |
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von Martin H.:
<STRONG>Nu bleibt aber mal locker hier, Abgesehen davon sehe ich überhaupt kein Problem darin einen abgezogenen Reifen wieder zu montieren, das wird jeder Reifenfachmann bestätigen. Gruß Martin</STRONG>[/quote] Eben mein Reifenhändler hat mir dringend abgeraten einen Hochgeschwindigkeitsreifen mit niedrigem Querschnitt nach dem Abziehen wieder zu fahren! Der umlaufende Stahldraht, der die Wulst in der Felge fixiert könnte beschädigt werden, was zu plötzlichem Luftverlust führen kann. Unschöne Vorstellung! :eek: Nur wegen ein paar Euro. Ist es das Wert? Muss jeder selbst entscheiden! Gruss Hendrik |
...also wenn der Reifen bei Deinem Händler beim Montieren tatsächlich beschädigt wird, dann würde ich den Händler wechseln!!!
Wenn das stimmen würde, daß der "umlaufende Stahldraht" beim Demontieren reißt, wer sagt Dir dann, daß er nicht schon beim Montieren gerissen ist????? Also, so schwächlich sind die Reifen nun wirklich nicht gebaut, daß man sie nicht ohne Beschädigung montieren kann, es sei denn man kann es nicht!!!! Wenn natürlich durch unsachgemäßes Montieren oder demontieren(siehe doc) der Reifen beschädigt wird, dann ab zum recyclen! ---> keine Kompromisse Grüße Wolfgang |
Einen beschädigten Reifen würde ich nicht weiterverwenden, auch, wenn die Beschädigung scheinbar unproblematisch ist.
De- und Montage sind auch bei Niederquerschnittreifen unserer Größen unproblematisch, wenn fachgerecht durchgeführt. Die Scher- und Walkkräfte, die bei "beschleunigter" Kurvenfahrt auf Reifen und Materialien wirken, dürften um ein vielfaches höher sein als die der Montagemaschinen. Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG