![]() |
Kühlwasser
Hallo,
weiss von euch jemand, ob Porsche als Kühlwasser destilliertes oder normales Leitungswasser nimmt? Danke. Chris |
Kann es bei der Kühlung wirklich nötig sein, entmineralisiertes Wasser zu verwenden? Es kann doch eigentlich nur um Kalkprobleme gehen. Und die entstehen dort, wo große Mengen Wasser fließen. Hier lagert sich dann immer mehr davon ab und sorgt für Probleme. Im geschlossenen Kühlsystem eines Autos habe ich jedoch selbst über Jahre hinweg allerhöchstens mit ein paar hundert Litern Wasser zu tun und entsprechend bei hartem Wasser mit einigen Gramm Kalk, die m.E. keinesfalls ausreichen, das System zu verstopfen. Zumal die üblichen Kühler-Frostschutzmittel auch Zusätze enthalten dürften, die dafür sorgen, dass die Kalkionen in Lösung bleiben.
C. |
Kollege Tron hat recht - die von Herstellern eingesetzten bzw. empfohlenen Kühlwasserzusätze enthalten alle Wirkstoffe, die ein Ausflocken/Ablagerung von mineralischen Stoffen unterbinden.
Gleichwohl benutzen viele Autonarren destilliertes Wasser (wahrscheinlich in der Annahme "sicher ist sicher" - wo nichts ist, kann sich auch nichts ablagern). mfg |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:55 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG