![]() |
Leerlaufdrehzahl zu hoch (C1 3.2 Kat)
Hallo zusammen,
bei meinem 3.2 Werkskat (217PS), Mj. '87 habe ich heute nach der Rückfahrt aus Würzburg (325 km Nonstop, wo es ging, zwischen 220 und 250 km/h lt. Tacho) bei der Abfahrt von der BAB festgestellt, dass die Leerlaufdrehzahl bei ca. 1100/min lag - für mein Gefühl etwas zu hoch. (Motortemp. lt. Anzeige: ca. 110 Grad. Öldruck normal. Motor läuft wie ein Uhrwerk.) Nach kurzem Antippen des Gaspedals ging die Drehzahl auf knapp unter 900/min herunter (Normalwert). Das ganze Spiel wiederholte sich bei den nächsten Ampeln. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Viele Grüße, Sven |
Hallo Sven,
Leerlaufsteller vielleicht? Sitzt in der Bypass-Leitung, die die Drosselklappe umgeht. Erst mal alles nach Falschluft untersuchen. Wenn das ok, Leerlaufsteller prüfen. Gruß Guido |
Hallo Guido,
<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">Zitat:<HR>Original erstellt von 911SC82: <STRONG>Hallo Sven, Leerlaufsteller vielleicht? Sitzt in der Bypass-Leitung, die die Drosselklappe umgeht. Gruß Guido</STRONG>[/quote] ist das beim 3.2 auch so? Ciao, Sven |
Es ist der Umlenkhebel für das Gasgestänge am Getriebe, der schwergängig ist !
|
Hallo zusammen,
danke für die Infos. @Markus: Das mit dem Umlenkhebel klingt für mich extrem plausibel! Ich werd' das in Augenschein nehmen. Beste Grüße, Sven |
Hallo Sven,
das Gasgestänge ist der wahrscheinliche Übeltäter (meistens ist der Umlenkpunkt am Getriebe schwergängig). Schau aber noch mal nach den Rückholfedern, dein Auto müßte eigentlich 2 haben, vielleicht ist eine gebrochen... Gruß Reiner |
Hallo Sven,
wäre nur beim Carrera so gewesen. Aber das von den anderen erwähnte mit dem Gasgestänge/Federn ist dann wohl eher die Ursache. Gruß Guido |
@Sven,
bei mir war das gleiche Problem immer dann aufgetaucht, wenn das Auto richtig heissgelaufen war. Was mich dann auch auf den Umlenkhebel am Getriebe führte. Ist mit nem Splint gesichert - einfach abnehmen, reinigen, gut schmieren und los gehts wieder ;) Gruß Martin |
Hallo zusammen,
vor dem langen letzten Wochenende habe ich mich mal unter meinen Wagen gelegt (Fahrzeug kalt). Alles war gut beweglich und bei der Inspektion auch prima geschmiert. Ich habe dann das verlängerte Wochenende für eine ausgedehnte Moseltour genutzt. Der Fehler ist nicht wieder aufgetreten. Offensichtlich ist es also so, dass, wenn der Wagen SEHR heiß ist, sich hier auf Grund der Materialausdehnung etwas tut und das Pedal nicht so leicht wieder in Nulllage zurückkommt. Damit kann ich jedenfalls leben (wird das nächste Mal, wenn der Wagen beim Porsche-Spezialisten ist, justiert). Wenn man weiß, woher's kommt, ist einem doch gleich viel wohler :) Ciao, Sven |
@Sven
wenns wieder vorkommt, zerr einfach mal das Gaspedal per Hand zurück, wenn dann die Drehzahl absinkt, ist es ganz klar irgendwo im Gestänge. grüße Winnie |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Version 3.6.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2001-2018 by Elfertreff.de - Sämtliche PORSCHE Bezeichnungen und Logos unterliegen dem Copyright der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG ! Das Forum ist ein unabhängiges Forum und hat keinen Bezug zur Porsche AG